Ambiente / Messe Frankfurt
Nachhaltigkeit: Zehn Jahre Ethical Style

Foto: Messe Frankfurt/Jens Liebchen

Mit dem Ethical-Style-Programm zeigen die Frankfurter Konsumgütermessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld ein kuratiertes Angebot für eine nachhaltige Sortimentsgestaltung – mittlerweile zum zehnten Mal. Denn Nachhaltigkeit ist für immer mehr Verbraucher ein wichtiges Kaufkriterium – eine Entwicklung, die auch den Handel prägt. 2025 dürfen insgesamt 354 Aussteller des Messetrios das Ethical-Style-Label tragen. Die Jury-Auswahl der Aussteller und Produkte, die im Jubiläumsjahr 2025 Teil des Programms sind, steht nun fest.

Eine unabhängige, international besetzte Jury von Experten hat alle eingereichten Beiträge geprüft und für das Special Interest kuratiert. Das Label gilt jeweils für eine Dauer von drei Jahren. Für den kommenden Messezyklus erweitern 140 neue Teilnehmer das Programm und präsentieren sich dem Handel mit ihrem überzeugenden Nachhaltigkeitsansatz. Zum zehnjährigen Ethical-Style-Jubiläum begrüßt die Ambiente 125 neu jurierte Aussteller; elf weitere entfallen auf die Christmasworld und vier auf die Creativeworld.

Unternehmen können sich mit einzelnen Produkten, gesamten Produktlinien oder als Gesamtunternehmen für die Aufnahme ins Programm bewerben. Das Special Interest deckt verschiedene Dimensionen der Nachhaltigkeit ab, darunter umweltfreundliche und kreislauffähige Materialien, ressourcenschonende Herstellungsverfahren, handwerkliche Fertigung zur Bewahrung von Traditionen, innovative Produkte und Prozesse sowie sozial faire Arbeitsbedingungen. 

Begonnen hat alles 2016: Die Ambiente führte als erste Konsumgütermesse das Nachhaltigkeits-Special-Interest Ethical-Style mit gleich 179 Ausstellern im ersten Jahr ein. Im Jubiläumsjahr 2025 sind von den damaligen Pionieren, neben vielen neuen, rund 40 Unternehmen nach wie vor mit dabei. Das Programm wurde von Industrie und Handel so positiv aufgenommen, dass die Messe Frankfurt es sukzessive auf die beiden anderen internationalen Leitmessen der Konsumgüterbranche ausrollte, auf die Christmasworld für Festschmuck und saisonale Dekoration und die Creativeworld für die Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarfsbranche. Zu ihrem zehnjährigen Jubiläum in diesem Jahr übernahm auch die Regionalmesse Nordstil in Hamburg das Erfolgsprogramm für eine nachhaltige Sortimentsgestaltung.

Mit dem Ethical-Style-Programm ist die Suche nach nachhaltigen Produkten ganz einfach: In der Online-Ausstellersuche können Händler gezielt nach dem Special Interest filtern, und auf der Messe selbst weist das Ethical-Style-Label an den Ständen den Weg zu kuratierten Ausstellern. Zudem sorgen auch zwei Ethical-Style-Spots in der Galleria 0 und dem Foyer der Halle 3.1 auf der VIA-Ebene wieder für besondere Aufmerksamkeit: Sie vereinen ausgewählte Produkte aller drei Messen und präsentieren sie in ansprechender Form als Inspiration für den Point of Sale. Diese Maßnahmen unterstützen den Handel dabei, mühelos umweltfreundliche und sozialverträglich hergestellte Waren zu entdecken und zu beschaffen.


zum Seitenanfang

zurück