AMÖ
Verband stellt sich neu auf

Aufsichtsrat und Vorstand der AMÖ (v.l.): Dr. Martin Ahnefeld, Jürgen Santas, Stefan Klein, Andreas Eichinger, Frank Schäfer. Foto: AMÖ

Der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. verändert sich konsequent weiter. Bereits im Juli 2023 hatte die Delegiertenversammlung mit überwältigender Mehrheit für eine Neufassung der Satzung und damit unter anderem für eine neue Organisation und Struktur des Verbandes gestimmt. Auf der Delegiertenversammlung wurden Ende September die beiden neuen Organe – Aufsichtsrat und hauptamtlicher Vorstand – gewählt. Alle Veränderungen sind nun auch ins Register eingetragen.

Delegiertenversammlung setzt auf Kontinuität

Für den Aufsichtsrat haben mit Dr. Martin Ahnefeld (Ahnefeld GmbH & Co. KG, Minden), Stefan Klein (Frey & Klein Int. Spedition GmbH, Simmern), Frank Schäfer (L. Spangenberg GmbH & Co. KG, Pattensen) und Jürgen Zantis (Maassen & Becker GmbH, Alsdorf) diejenigen Unternehmer das Vertrauen der Delegierten erhalten, die schon als Präsidium den Transformationsprozess der AMÖ eingeleitet haben. Schäfer wurde zudem als Vorsitzender des neuen Aufsichtsrates bestimmt. „Unser gemeinsames Ziel ist es, den Bundesverband moderner und zukunftsgerichteter aufzustellen. Wir haben die richtigen Weichen gestellt und wegweisende Entscheidungen vorbereitet. Und die Delegierten haben mit ihrem glasklaren Votum zur neuen Struktur der AMÖ untermauert, dass sie diesen Weg mitgehen. Es ist unglaublich, was in kurzer Zeit alles in und mit der AMÖ geschehen ist“, so Schäfer.

Erstmalige Wahl des Vorstands

Zum hauptamtlichen Vorstand hat die Delegiertenversammlung einstimmig den bisherigen Hauptgeschäftsführer Andreas Eichinger gewählt. Der 46-Jährige stieß im Sommer 2021 zur AMÖ und entwickelt den Bundesverband seitdem fokussiert weiter und erklärt: „In den vergangenen Monaten haben wir gemeinsam das Fundament der AMÖ konsequent umgebaut. Wir haben die Voraussetzungen geschaffen, um auf politischer Ebene schneller agieren und die Mitgliedsunternehmen noch zielgerichteter unterstützen zu können. Nun werden wir die inhaltliche Arbeit sowie das Leistungsportfolio der Ende letzten Jahres gegründeten sumo GmbH verstärkt in den Fokus nehmen. Die sumo GmbH bündelt den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb der AMÖ.“

Damit präsentiert sich die AMÖ schlanker aufgestellt, mit klarer geregelten Kompetenzen. Die Regelungen zur Bestimmung der Zahl der in der Delegiertenversammlung vertretenen Delegierten wurden im Zuge der Satzungsneufassung angepasst. Dies bedeutet, dass die neue Delegiertenversammlung zwar kleiner ist, aber wichtigstes Entscheidungsgremium des Verbandes bleibt. Sie trifft grundlegende Entscheidungen, stellt die Leitplanken für die Arbeit der AMÖ auf und wählt Vorstand und Aufsichtsrat. Dem Vorstand dagegen obliegen die strategische Ausrichtung der AMÖ, operative Entscheidungen und die Umsetzung der Beschlüsse der Delegiertenversammlung. Der Aufsichtsrat berät und kontrolliert den Vorstand. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates vertritt gemeinsam mit dem Vorstand die Interessen der AMÖ nach außen, insbesondere gegenüber Öffentlichkeit und Politik auf nationaler und internationaler Ebene. Die bisherigen Organe Präsidium und Gesamtvorstand wurden ersatzlos gestrichen.


zum Seitenanfang

zurück