Beckermann Küchen | Neue Programme
Voll im Trend

Die Attribute Kontinuität, Sicherheit und Verlässlichkeit, die Beckermann Küchen seit nunmehr 128 Jahren auszeichnen, rückte der Küchenmöbler mit einer Vielzahl an Produktmehrwerten auch zur Hausmesse 2024 in den Mittelpunkt.

Fotos: Beckermann Küchen

Beckermann-Geschäftsführer Bernd Lampe, der seine Aufgaben gerade sukzessive an seinen Nachfolger Christian Jenner übergibt, ist überzeugt: „Wir entwickeln und verfeinern aufmerksam und zielstrebig ein klar definiertes Konzept, mit dem unsere Partnerinnen und Partner aus dem Küchen- und Möbelfachhandel in der Lage sind, Küchenkäufer mit vielen Mehrwerten in hochwertig und individuell geplanten Lebensräumen zu überzeugen und letztlich mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis verkaufen zu können.“
Davon sowie von den Produktneuheiten 2024/25 – vom Preiseinstiegs- bis zum Premiumsegment – konnte sich der Fachhandel auf der diesjährigen Hausmesse selbst ein Bild machen. 

Attraktive Farben und Modelle

Auffällig: Die aktuelle Farbpalette erstrahlt wieder in einem helleren, freundlicheren und wärmeren Spektrum. Einer der starken Trends ist beispielsweise die elegante und wertige Farbstellung Bronze. Beckermann präsentiert diese attraktive Metalloptik sowohl mit dem Modell „Alux“ in Melamindekor als auch bei den Griffen und den Korpusleisten der grifflosen Serie „Trendline“.
Zum Farbspektrum 2025 zählen zudem die beruhigenden Töne Salbei und Fjord, leicht abgetönte Nuancen, die gleich bei acht Modellen von Beckermann verfügbar sind. Das dezente Grün (Salbei) des bekannten Würz- und Heilkrauts sowie das satte Blau (Fjord), das ans Meer erinnert, eignen sich etwa für frische, fröhliche und skandinavisch anmutende Planungen von Küchen-, Wohn- und weiteren Lebensräumen. Damit lassen sich darüber hinaus auch gezielt stimmungsvolle und wohlige Akzente setzen, zum Beispiel mit Elementen aus dem Wohnmöbelprogramm von Beckermann.
In mehr als 18 Farben sowie in neuer, trendiger 3D-Paneeloptik ist auch das beliebte Lackmodell „Denver Castle“ mit hochwertiger Holzstruktur lieferbar.
Den Preiseinstiegsbereich ergänzt das Modell „Dublin“ in den Farbstellungen „K220 Ginger“ und „K222 Cardamom“. Beckermann bietet zu diesen attraktiven Melaminharz-Oberflächen mit Rillenoptik auch ein passendes Holzdekor für den Korpus an. So haben die Fachhandelspartner die Möglichkeit, die beiden neuen Trendoberflächen „Ginger“ und „Cardamom“ optisch harmonisch bzw. ganzheitlich zu planen. Ebenfalls neu ins Portfolio mit aufgenommen wurde das vertikal gerillte Echtholzfurnier „Mambo“ – verfügbar in Nussbaum sowie in den vier Eiche- Farbtönen Natur, Braun, Grau und Graphit aus dem Beckermann Furnier-Farbkonzept, daher inklusive der passenden Sichtseiten. „Mambo“ aus der Serie „Trendline“ lässt sich grifflos sowie mit der mechanischen Öffnungsunterstützung Top-On von Blum planen.
Ein weiterer Neuzugang ist „Toronto“, eine elegante Front mit einem modernen, schmalen Rahmen, die das Unternehmen in 18 Lackfarben anbietet.

Hochwertige Ausstattungsoptionen

Für alle Modelle ohne Profil bietet Beckermann Küchen jetzt auch Design-Griffleisten.

Beckermann feilt abseits der reinen Produktneuheiten außerdem weiter am Korpuskonzept. Nach der Umstellung auf den 19er-Korpus zu Jahresbeginn hat das Unternehmen nun die Korpustiefe der Hängeschränke von 330 mm auf 350 mm umgestellt. Das gilt ebenso konsequent für alle Aufsatzschränke und für zusätzliche Unter- sowie Hochschranktiefen.
Den Trend der breiteren Geräteschränke greift Beckermann erneut auf und ergänzt die Vorratsschränke um eine neue Hochschrankbreite mit 750 mm, beispielsweise für eine attraktive Kombination mit einem bereits vorhandenen Geräteschrank in 750 mm Breite, so dass einer der neuen extrabreiten Kühlschränke integriert werden kann. Bei den Schubkastensystemen ist die „MerivoBox“ von Blum gegen einen moderaten Aufpreis ab sofort mit einer eleganten Rauchglas-Zarge erhältlich.

Praktische Ergänzungen

Den Trend zu Hochschrank-Pantrys beziehungsweise multifunktionalen
Schränken bedient Beckermann mit vielseitigen wie praktischen Hochschrank-Pantry-Sets, damit die Hochschränke hinsichtlich des Inhalts und der Funktion noch individueller geplant und ausgestattet werden können.
Ein weiterer Eyecatcher sind die neuen Hochschränke mit Frontausklinkung. Für ein stimmungsvolles Ambiente bis hin zum Auftritt mit großer Wirkung sorgen entsprechende Beleuchtungselemente – von der Sockel- bis zur Innenleuchte. So kommt beispielsweise auch das jeweilige Einbaugerät besonders gut zur Geltung.        

Schränke mit Frontausklinkung, hier das Modell „Dublin“ in der Farbstellung „K220 Ginger“, eignen sich auch für den Wohnbereich.

Galerie


zum Seitenanfang

zurück