Blum
40 Möbel für den guten Zweck

Blum übergab pünktlich vor Weihnachten die Möbel an das Vorarlberger Kinderdorf. Vorne: Wolfgang Gentiler (Kinderdorf), Samuel Dürr (Blum Öffentlichkeits- und Pressearbeit), Jürgen Schwendinger (Kinderdorf), Fenja Bosler (Projektleiterin Kommunikation Merivobox) und IAZ-Ausbilder Jeremia Dünser. Hinten: IAZ-Lehrlinge Kevin Längle und Thuventhen Francis sowie Wolfgang Greif (Kinderdorf) (v.l.). Foto: Blum

Der Beschlägehersteller Julius Blum GmbH aus Höchst plante und realisierte gemeinsam mit Lehrlingen des Integrativen Ausbildungszentrums Vorarlberg (IAZ) Möbel und spendete diese nun für den guten Zweck. Das Vorarlberger Kinderdorf, Kaplan Bonetti und die Lebenshilfe erhielten pünktlich vor Weihnachten insgesamt 40 praktische Möbel im Gesamtwert von rund 20.000 Euro. Die Schubladen entstanden im Rahmen einer Produktdemonstration auf der Messe interzum und werden so nachhaltig weiterverwertet.

Als Blum im Mai 2023 auf der internationalen Fachmesse interzum in Köln seine Verarbeitungsmaschinen zum Thema Nageltechnologie präsentierte, konnten Kunden gemeinsam mit dem Blum-Experten eine Merivobox – also den neuesten Schubkasten des Beschlägeherstellers – zusammenbauen. Die dabei entstandenen Boxen wurden nach der Messe jedoch nicht etwa entsorgt, sondern einem neuen Zweck zugeführt: “Für uns war es ganz logisch, dass wenn wir Schubladen auf der Messe produzieren, diese dann auch zum Einsatz kommen sollen”, erläutert Fenja Bosler, Projektleiterin Kommunikation Merivobox bei Blum und führt weiter aus: “Das war uns einerseits im Sinne der Nachhaltigkeit ein Anliegen, andererseits wollten wir aber auch aus sozialer Sicht etwas Gutes tun.”

Kooperation mit dem IAZ

Gemeinsam mit dem Integrativen Ausbildungszentrum Vorarlberg (IAZ) plante und realisierte Blum basierend auf diesen Merivobox-Schubkästen die Möbel. Blum lieferte die Schubladen und die passenden Führungen, die beiden Lehrlinge Kevin Längle und Thuventhen Francis des IAZ übernahmen die Herstellung in Handarbeit. Das IAZ ist ein Tochterunternehmen der Lebenshilfe und bildet in Röthis junge Menschen mit Beeinträchtigungen in den Bereichen Handel, Näherei und Tischlerei aus.

Möbelspende an Bedarf angepasst

Pünktlich vor Weihnachten konnten nun dem Vorarlberger Kinderdorf 17 Module, Kaplan Bonetti 15 Module und dem Brockenhaus der Lebenshilfe in Sulz 8 Module übergeben werden. Die Möbel haben einen Gesamtwert von rund 20.000 Euro. Der konkrete Bedarf wurde im Vorhinein mit den sozialen Organisationen abgestimmt und die Stückzahl und Ausführung daran angepasst. Als modulare Möbel sind die entstandenen Werkstücke unterschiedlich kombinierbar und eignen sich daher für viele Anwendungswünsche. So werden die auf der Messe entstandenen Merivobox-Schubkästen einem sinnvollen und nachhaltigen Zweck zugeführt.


zum Seitenanfang

zurück