Butlers
Gründer Wilhelm Josten tritt ab
Zum 31. Dezember 2024 zieht sich Gründer Wilhelm Josten auf eigenen Wunsch aus dem operativen Geschäft bei Butlers zurück. Seine Nachfolge tritt Ricky Schneidewind an.
Wie das Unternehmen mitteilt, hat der heute 59-Jährige „die Porzellanbranche entstaubt und ist, gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Frank Holzapfel, ab 1999 mit Butlers völlig neue Wege in der Branche gegangen“. 100 Filialen, 25 Franchise-Standorte im europäischen Ausland, ein florierender Online-Handel: Josten hat Butlers zu einer bekannten Lifestyle-Marke aufgebaut, die aus Innenstädten nicht mehr wegzudenken ist.
„Butlers ist bestens für die Zukunft gerüstet“, weiß der mit vielen Handelspreisen gekürte Unternehmer. „Mit meinem Nachfolger Ricky Schneidewind haben wir genau den Richtigen gefunden, um unserem Markenkern treu zu bleiben und zugleich unsere starke Position weiter auszubauen.“ Die vergangenen 25 Jahre seien spannend gewesen, gemeinsam habe das Butlers-Team viel erreicht. „Natürlich gab es Höhen und Tiefen“, resümiert Josten.
„Aber als Mannschaft haben wir es immer geschafft. Ich bin all jenen dankbar, die unseren Weg begleitet haben und Butlers weiter die Treue halten.“ Der erfahrene Familienunternehmer freut sich nun auf neue Herausforderungen wie die Beratung anderer Familienunternehmen, die Umsetzung neuer Ideen sowie das Engagement in ausgewählten sozialen Projekten. „Dabei werde ich Butlers weiterhin zur Seite stehen, sehe das Unternehmen aber in den besten Händen.“
Weichen für die nächsten 25 Jahre gestellt
Zum 1. Januar 2025 übernimmt der zuvor in leitender Funktion in der Möbelhauskette Mömax tätige Ricky Schneidewind (38) das Ruder der Butlers GmbH & Co. KG an der Seite von Geschäftsführer André Martens (36), der über langjährige Butlers-Erfahrung verfügt. „Ich bin begeistert, Teil dieser dynamischen Marke zu werden. In den vergangenen Monaten habe ich das Unternehmen und die Kolleginnen und Kollegen gut kennengelernt“, freut er sich auf die künftige Aufgabe als Geschäftsführer. „Mit dem Ausscheiden von Wilhelm Josten geht zweifellos eine Ära zu Ende. Als passionierter Händler wird er uns fehlen. Gleichzeitig richten wir unseren Blick auf die nächsten 25 Jahre: Butlers hat enormes Potenzial. Gemeinsam mit dem gesamten Team werden wir die Erfolgsgeschichte fortschreiben und neue Impulse setzen, die unsere Kundschaft begeistern werden.“
Sowohl online als auch durch die Eröffnung neuer Filialen soll Butlers sein Wachstum unter der neuen Führung ausbauen. Das Unternehmen, das seit 2022 zur home24-Gruppe gehört, vertreibt sein Sortiment über verschiedene Plattformen und ist mit 100 Filialen in der DACH-Region sowie 25 Franchise-Standorten im europäischen Ausland bestens aufgestellt.
Butlers wurde 1999 gegründet und beschäftigt insgesamt rund 1.000 Mitarbeitende. In 100 Stores in Deutschland, Österreich und der Schweiz, online sowie an 25 Franchise-Standorten im europäischen Ausland bietet Butlers Wohnaccessoires, Dekorationsartikel und Geschenke. Darüber hinaus vertreibt Butlers seine Artikel europaweit an über 5.000 externen Verkaufspunkten. Sitz des Unternehmens ist Köln. Für sein innovatives Konzept wurde das Unternehmen bereits mehrfach ausgezeichnet. Seit 2022 ist Butlers Teil der home24 SE, eine der größten Online-Destinationen im Bereich Home & Living mit Sitz in Berlin.