Cadeaux und Floriga 2025
Starten in den Messe-Frühling

Foto: Leipziger Messe / Tom Schulze

Leipzig. Das Messedoppel Cadeaux und Floriga, welches vom 1. bis zum 3. März in Leipzig stattfindet, bietet den Fachbesuchern zahlreiche Neuigkeiten aus dem Bereich der Geschenk- und Wohntrends und der Floristik. Über 320 Aussteller und Marken aus zehn Ländern präsentieren die neuesten Trends der Branche. Die Messen bieten zudem ein umfangreiches Programm mit Erzgebirgischer Handwerkskunst, dem neuen Forum „RaumVisionen“ und dem „Floristik-Village“.

„Der Jahresauftakt für die Branche war vielversprechend. Ob Hamburg, München oder Frankfurt – die ersten Messen haben gezeigt, dass der Handel optimistisch in die Zukunft blickt. Diese positive Grundstimmung prägt die Cadeaux 2025“, sagt Projektdirektor Andreas Zachlod. „Mit innovativen Themen und inspirierenden Impulsen möchten wir den Besuchern neue Perspektiven eröffnen und sie für die Zukunft bestens rüsten. Deshalb greifen wir Themen wie Künstliche Intelligenz in unserem Programm auf – mit dem Ziel, Berührungsängste im Handwerk abzubauen und neue Chancen aufzuzeigen", ergänzt er.

Forum „RaumVisionen“ feiert Premiere 

Das Forum RaumVisionen bietet Workshops und Vorträge über die Zukunft der Raumgestaltung, bei denen Experten ihr Fachwissen teilen. Von KI-gestützten Produktlösungen bis hin zu innovativer Raumakustik erhalten Fachbesucher in dem Forum umfassende Informationen. Max Polter vom Mittelstand-Digital Zentrum Leipzig-Halle führt in die Welt der KI ein. Der Wissensmanager zeigt, wie sich digitale Werkzeuge effizient verknüpfen lassen, um komplexe Aufgaben wie eine Social Media Pipeline oder einen virtuellen Produktkatalog zu automatisieren. Aaron Haag von The Artisan aus den Niederlanden spricht über KI-Bildgenerierung und personalisierte KI-Demos. Einblicke in die Welt der Akustik mit Live-Demonstrationen bietet die Firma Lefa Dresden.

Fachbörse Floriga läutet den Start in die grüne Saison ein  

Am 2. März lädt die Fachbörse für die grüne Branche zum Einkaufen und Ordern ein. Die Fachbesucher können ein umfangreiches Angebot an Pflanzen, Gehölzen sowie Gartenbau- und Floristik-Bedarf entdecken. Insgesamt präsentieren mehr als 100 Aussteller und Marken ihre Neuheiten und Trends für die kommende Saison. Im Forum Floriga zeigt außerdem Josef Dirr, Deutscher Meister der Floristen 2024, floristische Kreationen zum Thema "Blühende Jahreszeit". Anschließend findet die Podiumsdiskussion zu politischen Rahmenbedingungen für den Gartenbau statt. Dazu wird unter anderem Ulrich Menke, Staatssekretär für Umwelt und Landwirtschaft im Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, erwartet.

Der Gartenbauverband Mitteldeutschland e.V. präsentiert zudem die Pflanzen des Jahres 2025 und die Pflanzenschule stellt ihre grüne Lern-App für die Aus- und Weiterbildung vor. In der Sonderschau Produkt-News zeigen verschiedene Firmen ihre Neuheiten. Nachhaltige Mobilität ist auch in der grünen Branche ein Thema. Ari Motors und Etruck Solutions laden zu Testfahrten mit Elektro-Nutzfahrzeugen auf einem E-Mobility-Parcours ein.


zum Seitenanfang

zurück