Collectione mit über 100 Neuausstellern

Die Messe Frankfurt lädt vom 11. bis 14. Juni zum zweiten Mal zur Collectione Preview Spring + Summer auf ihr Messegelände ein. Dort treffen Profi-Einkäufer aus den Großbetriebsformen des Handels auf Aussteller, für die Auftragsvolumina in Containergröße vertraute Ordermengen sind. Die Produktbereiche heißen „Gifts & Season“ mit Geschenkartikeln und Festschmuck, „Table, Kitchen & Houseware“ mit Glas, Porzellan und Hausrat, „Interiors & Decoration“ mit Wohnaccesoires, Heim- und Haustextilien, Teppichen und Leuchten sowie „Garden & Accessories“ mit Outdoormöbeln, Pflanzgefäßen, Skulpturen und Gartengeräten. In der Halle 10.1 präsentieren sich gemeinsam mit dem Produktbereich „Table, Kitchen & Houseware“ zudem erstmalig rund 40 ausgewählte asiatische Aussteller.Möbel für den In- und Outdoorbereich haben auf der Collectione unter anderem der Möbelvertrieb Jan Kurtz, der sich auf einem Gemeinschaftsstand mit Inside und Probell, Haans präsentiert, Münchner Boulevard Möbel oder Gusto im Angebot. Sehr breit ist das Angebot bei den Zusatzsortimenten des Möbelhandels. „Auf der Collectione konnten wir im Juni 2005 bereits Aufträge für Frühling und Ostern 2006 platzieren“, sagt Norbert Voerg, Zentraleinkäufer und Ressortleiter Fachbereiche bei Mann Mobilia, der im vergangenen Jahr zwei Tage lang wichtige Lieferanten des Karlsruher Unternehmens auf der Veranstaltung traf. Insgesamt erwartet die Messe Frankfurt in diesem Juni rund 400 Aussteller, darunter Abama Müting, der Fußmattenprofi Akzente, Allpa aus Peru, Exotica Cor Mulder, Gies Kerzen, Glaskoch, Haymann, Mega Ceramics, Mitterteich, Ritzenhoff & Breker oder Sandra Rich. Rein quantitativ verzeichnet die Messe Frankfurt damit einen Ausstellerrückgang im Vergleich zur Erstveranstaltung 2005, an der 488 Unternehmen teilnahmen. Anja Carmanns, Objektleiterin der Collectione, versteht dies jedoch als „normalen Bereinigungsprozess, den wir anstreben und der von uns gewollt ist“. Dass das Collectione-Konzept bei den entsprechenden Zielgruppen auf Zustimmung trifft, zeigt die hohe Zahl von rund 115 Neuausstellern, die die Collectione in diesem Jahr zum ersten Mal nutzen, um sich den Top-Einkäufern der Großbetriebsformen zu präsentieren. Hierbei handelt es sich vorwiegend um Unternehmen, die sich die Collectione 2005 als Besucher angeschaut hatten und überzeugt wurden. Zudem vergrößern viele der Aussteller, die mit ihrem Auftritt im vergangenen Jahr hoch zufrieden waren, ihre Standfläche, so dass die belegte Netto-Hallenfläche in etwa so groß wie beim Debüt 2005 sein wird. Eine stets aktuelle Ausstellerliste steht auf der Homepage der Collectione unter www.collectione.messefrankfurt.com zur Ansicht und zum Download bereit. Auf den rund 30.000 Nettoquadratmetern, die die Collectione 2006 belegen wird, bieten auch zwei Sonderareale Platz für frische Ideen. „Future Gardens“ will in der Halle 9.0 mit inspirierenden und zukunftsweisenden Trends für die Erlebniswelt Garten neue Denkanstöße geben. Gemeinsam mit der Fachzeitschrift „florist“ gestaltet die Messe Frankfurt unter den Themen „The Garden of the Ice-Princess“, „American Dream“, „Magic of an Ancient Time“ und „Asian Harmony“ vier Gartenwelten, denen vier unterschiedliche Konsumententypen zugrunde liegen. Die Sonderschau „Self Service“ rückt in der Halle 10.1 Warenpräsentationssysteme für die Großfläche in den Mittelpunkt und stellt anschaulich dar, welche besonderen Anforderungen es an diese Art von Produktpräsentation gibt. Müde Füße und verspannte Rücken werden auf dem Wellnessareal in der Halle 9.0 von Physiotherapeuten revitalisiert.Am zweiten Messeabend, dem Montag, bringt eine Party in der Galleria zwischen den Hallen 8 und 9 alle Beteiligten der Collectione zusammen. An diesem Abend gibt es neben Fingerfood, Getränken und Musik auch die Live-Übertragung der WM-Vorrundenspiele Tschechische Republik gegen USA um 18 Uhr sowie Italien gegen Ghana um 21 Uhr. Während der Collectione ist in der Galleria eine Leinwand aufgebaut, auf der an den vier Tagen die Vorrundenspiele übertragen werden.

zum Seitenanfang

zurück