Continental
Mit Skai-Kunstleder erstmals auf der Clerkenwell Design Week

Die Skai-Kunstleder von Continental werden erstmals auf der Clerkenwell Design Week präsentiert. Foto: Continental

Die Oberflächenspezialisten von Continental präsentieren ihre synthetischen Polsterbezugsstoffe der Marke Skai erstmals auf dem Festival Clerkenwell Design Week. „Wir möchten in der Clerkenwell Design Week unsere große Designvielfalt zeigen – von sichtbar nachhaltig mit natürlich anmutenden Strukturen bis technisch-futuristisch. So bieten wir einem jungen, designbegeisterten Publikum einen kreativen Spielplatz und ermuntern dazu, mit unseren Materialien auf Tuchfühlung zu gehen“, erläutert Ralf Imbery, Leiter Design, Marketing und Strategie im Geschäftsfeld Surface Solutions von Continental.

Neben dem Design sind Funktionalität und zunehmend auch Nachhaltigkeit Anforderungen, die Innenarchitekten, Möbelhersteller und Endkunden an Oberflächenlösungen stellen. Deshalb rücken die Oberflächenspezialisten von Continental bei ihrer Clerkenwell-Premiere Produkte in den Mittelpunkt, die diesen Anforderungen in besonderem Maße entsprechen. Das Motto am Stand des Technologieunternehmens Continental im Catapult-Gebäude lautet: „Nachhaltigkeit beginnt an der Oberfläche – und Oberflächen sind unser kreativer Spielplatz.“ Dafür stehen Materialien wie "Skai VyP Coffee" und "Skai Evida Fiber". „Für unseren atmungsaktiven Polsterbezugsstoff 'Skai VyP Coffee' haben wir erstmals Kaffeesatz als Rohstoff verwendet“, betont Imbery. „Wir können so über 65 Prozent der herkömmlichen chemischen Rohstoffe für dieses Kunstleder durch natürliche, nachwachsende und recycelte Inhaltsstoffe ersetzen. Inzwischen wurde es mit dem renommierten European Green Award ausgezeichnet.“ Als atmungsaktives Material bietet es Komfort auch bei langem Sitzen und ist deshalb exzellent als Polstermaterial für Sitzmöbel in Hotels, Cafés, Restaurants oder Büros geeignet. Auch der ökologische Fußabdruck des Bio-Kunstleders "Skai Evida Fiber" ist deutlich optimiert, die eingesetzten Komponenten bestehen zu mehr als 90 Prozent aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen.

Die Veranstalter des Festivals erwarten vom 21. bis zum 23. Mai mehr als 37.000 Designbegeisterte im Londoner Norden. Hinter den viktorianischen Fassaden der zwölf Veranstaltungsorte der Clerkenwell Design Week präsentieren sich in 160 Räumen mehr als 300 Aussteller. Mit dem bedeutenden globalen Designfestival wird ein ganzes Stadtviertel zur Erlebniswelt für luxuriöse Inneneinrichtungen und will auf einem Spaziergang erkundet werden.


zum Seitenanfang

zurück