Covid-19: Europäische Möbelbranche unter Druck
Offener Brief an EU-Kommission
Die Möbelbranche steht vor großen Herausforderungen: Nicht nur die Corona-Pandemie wirkt sich gravierend aus, sondern auch massive Preissteigerungen, lange Lieferzeiten und einen „Fleckerlteppich“ an Maßnahmen innerhalb Europas. Dazu gibt es einen gemeinsamen Brief an die EU-Kommission, an MEPS und weitere Stellen von den europäischen Interessensvertretern der Möbelbranche EFIC, EBIA, FEMB und FENA.
„Die europäische Möbelbranche zeigt sich besorgt über die uneinheitlichen Maßnahmen in der EU auf die Coronavirus-Pandemie, die zu Unsicherheit und Schwierigkeiten führt. Zusätzlich zu den Herausforderungen, die die Coronavirus-Pandemie mit sich bringt, sieht sich die Möbel- und Bettenindustrie mit einer reduzierten Verfügbarkeit von Rohstoffen, einem erheblichen Anstieg der Rohstoffpreise sowie mit Engpässen in der Logistik konfrontiert. Die uneinheitlichen Maßnahmen der Mitgliedstaaten in Form von Abriegelungen, Grenzschließungen und schleppenden Impfprogrammen verschärfen die Komplikationen im Produktions- und Lieferprozess, aber auch beim Möbelverkauf. Der Sektor begrüßt daher die Mitteilung der Kommission vom 17. März über eine koordinierte Wiedereröffnung in den Mitgliedstaaten sowie die Einigung der EU-Staats- und Regierungschefs vom 25. März über die Vorbereitung eines gemeinsamen Ansatzes zur schrittweisen Aufhebung der Beschränkungen, der ein koordiniertes Vorgehen sicherstellt, wenn es die Pandemielage erlaubt, sowie die Betonung eines ungehinderten Warenflusses innerhalb des Binnenmarktes.
Die europäische Möbel- und Bettenindustrie leistet einen großen Beitrag zur EU-Wirtschaft. Der gesamte Sektor erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 96 Mrd. Euro und beschäftigt rund 1 Mio. Arbeitnehmer in 120.000 Unternehmen in der gesamten EU. Darüber hinaus repräsentiert der Möbeleinzelhandel mehr als 100.000 Unternehmen. Im Jahr 2020 und im Vergleich zum Vorjahr ist die Möbelproduktion in der EU-27 um 7,4% gesunken (Quelle: Eurostat). Generell wurde über das ganze Jahr hinweg ein Rückgang von Aufträgen, Importen, Exporten und Umsätzen gemeldet, wobei es erhebliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Möbelsegmenten gab. Private Einrichtungsgegenstände waren – z.B. aufgrund von Reisebeschränkungen – stärker gefragt als Hotel- oder Objektmöbel. Insgesamt musste auch der Möbeleinzelhandel einen spürbaren Umsatzrückgang hinnehmen.
Die Wertschöpfungskette der Möbel- und Bettenindustrie ist komplex, und es besteht eine hohe Interdependenz zwischen den verschiedenen Akteuren, von den Lieferanten über die Produzenten bis hin zu den Einzelhändlern, sowohl innerhalb der EU als auch über die EU-Grenzen hinaus. Die Möbelhersteller sind auf eine konstante und planbare Versorgung mit Rohstoffen angewiesen. In der aktuellen Situation behindern der Mangel an Rohstoffen, die begrenzte Fracht- und Ladekapazität und der Mangel an Arbeitskräften aufgrund von Maßnahmen zur Bekämpfung von Infektionsraten die Produktionskapazität der Branche erheblich. Darüber hinaus führen die anhaltenden und ungleichmäßigen Schließungen in mehreren EU-Ländern häufig zu Unterbrechungen in den Produktionsprozessen, und in einigen Fällen sind die Unternehmen nicht voll ausgelastet. Verzögerungen bei der Materialanlieferung sind besonders störend, da sie die meisten Möbelunternehmen unter hohen Druck setzen, Aufträge pünktlich auszuliefern.
Die europäische Möbelbranche berichtet außerdem von einem allgemeinen Preisanstieg bei bestimmten Rohstoffen, der die Möbelindustrie in einer schwierigen Phase trifft, in der die Branche versucht, sich von den Auswirkungen der Coronakrise zu erholen. Die Möbelbranche beobachtet und bewertet die Situation genau und hat die Lieferanten aufgefordert, das Notwendige zu tun, um keine unnötigen Zusatzkosten für die Lieferung von Rohstoffen zu verursachen, da die erhöhten Preise die Möbelindustrie an einer schnellen Erholung von den Auswirkungen von Covid-19 hindern werden.
Zusätzlich zu diesen Hindernissen sind in vielen Ländern die Möbelgeschäfte zeitweise geschlossen geblieben, was die Unsicherheit und die Schwierigkeiten noch vergrößert. Die meisten Möbel fürs private Zuhause werden über Einzelhändler verkauft, die aufgrund der geringen Vorhersehbarkeit der Bedingungen in den EU-Mitgliedstaaten Schwierigkeiten hatten. Einige Möbelprodukte werden normalerweise nicht über Online-Kanäle verkauft.
Die europäische Möbelbranche fordert die EU-Institutionen und die Behörden der Mitgliedsstaaten auf, dafür zu sorgen:
- Ein starkes gemeinsames Vorgehen der Mitgliedsstaaten im Hinblick auf eine schnelle Wiedereröffnung. Die Branche hat bereits bewiesen, dass der Besuch eines Möbelhändlers unter sicheren Bedingungen erfolgen kann, ohne ein zusätzliches Risiko für die weitere Verbreitung des Virus zu schaffen.
- Eine schnellere Einführung von Impfungen, ein Anhaltspunkt für die Überwindung der aktuellen Krise.
- Ein offener Binnenmarkt, ohne geschlossene Grenzen zwischen den EU-Mitgliedsstaaten, und ein freier Waren- und Dienstleistungsverkehr.
- Klare Regeln für die Planung und Organisation von europäischen und internationalen Messen, ein wichtiges Instrument für den Zugang zu internationalen Märkten und die Förderung von Möbelprodukten.
Die europäische Möbelbranche berichtet auch von einem allgemeinen Preisanstieg bei bestimmten Rohstoffen, der die Möbelindustrie in einer schwierigen Phase trifft, in der die Branche versucht, sich von den Auswirkungen der Coronavirus-Krise zu erholen. Die Möbelbranche beobachtet und bewertet die Situation genau und hat die Lieferanten dazu aufgerufen, das Notwendige zu tun, um nicht in die Krise zu geraten.
Der europäische Möbelsektor betont die Bedeutung eines koordinierten Vorgehens und gleicher Wettbewerbsbedingungen. Der Sektor hat sich verpflichtet, die Ziele des europäischen Green Deals durch den Übergang zu einer stärker kreislauforientierten Wirtschaft aktiv zu unterstützen. Um das volle Potenzial dieser Chance auszuschöpfen, ist eine schnelle Erholung von der Coronavirus-Pandemie und ein koordinierter Ansatz zur Beseitigung der oben erläuterten Hindernisse erforderlich. Die Branche fordert die Befähigung, sich am grünen und digitalen Wandel zu beteiligen."
Mitunterzeichnende Organisationen
EFIC-Präsident Edi Snaidero, EBIA-Präsident Frank Verschuere, FENA-Präsident Roman Eberharter, FEMB-Präsident Michele Falcone