Experten-Slot Digitale Verkaufsförderung
DIVA powered by Crystal Design GmbH

Der folgende MÖBELMARKT-Experten-Beitrag wird Ihnen von DIVA powered by Crystal Design GmbH zur Verfügung gestellt. Form, Stil und Inhalt liegen allein in der Verantwortung der Autorin Barbara Vianden. Die hier veröffentlichte Meinung kann daher von der Meinung der Redaktion oder des Herausgebers abweichen.

Crystal Design GmbH
Expertenbeitrag: Relevanz und Rolle des stationären Handels in der Ära eCommerce

Experten Beitrag

In der Ära des E-Commerce spielt der stationäre Handel in der Möbelbranche weiterhin eine bedeutende Rolle, trotz des wachsenden Online-Shoppings. Während digitale Plattformen zweifellos Bequemlichkeit bieten, kann der stationäre Handel ein einzigartiges Einkaufserlebnis bieten, das über die virtuelle Welt hinausgeht.

Die Relevanz des stationären Handels liegt vor allem in der Möglichkeit für Kunden, Möbelstücke physisch zu erleben, anzufassen und ihre Qualität zu prüfen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Dies ist besonders wichtig, wenn es um größere Investitionen wie Möbel geht, bei denen Komfort, Materialien und Design eine entscheidende Rolle spielen.

Darüber hinaus bietet der stationäre Handel eine persönliche Beratung durch geschultes Personal, das Kunden bei der Auswahl von Möbeln unterstützen kann. Diese individuelle Betreuung ist oft ausschlaggebend für Kunden, die besonderen Wert auf fachkundige Empfehlungen und maßgeschneiderten Service legen.

Obwohl der E-Commerce in der Möbelbranche stark zugenommen hat, zeigt die fortwährende Existenz und Entwicklung von Möbelgeschäften vor Ort, dass viele Verbraucher nach wie vor den physischen Kontakt mit Produkten bevorzugen. Insgesamt ergänzen sich stationärer Handel und E-Commerce und bieten den Kunden unterschiedliche Möglichkeiten, je nach ihren individuellen Vorlieben und Bedürfnissen.

Wir von DIVA setzen deshalb auf den ROPO-Effekt („research online, purchase offline“), was auf Deutsch übersetzt heißt, sich online über gewisse Produkte zu informieren und diese dann in physischen Geschäften zu erwerben. Somit versuchen wir den stationären Handel und E-Commerce zu vereinen, um den Kunden eine bestmögliche Kauferfahrung zu bieten.


zum Seitenanfang

zurück