„Das ideale Haus wird niemals fertig“

Nach dem Erfolg des Vorjahres ließ die imm cologne auch in diesem Jahr zwei „ideal houses“ errichten, in diesem Jahr von Ronan (31) und Erwan (26) Bouroullec aus Frankreich und Humberto (50) und Fernando (41) Campana aus Brasilien.

Die Gebrüder Bouroullec gelten als die französischen Jungstarsdes Design. Das Werk der Beiden zeichnet sich durch klare Formgebung mit spielerischen Elementen aus. Sie entwickelten Produkte und Interior Designs für Cappellini, Lignet Roset, Issay Miyake Shop Paris und Vitra. Den Gegenpol bilden die bekanntesten Designer Südamerikas, Humberto und Fernando Campana. Sie sind die Stars eines neuen verwegenen Designstils: „Tropical modern“. Mit Erfindungsreichtum, Humor und dem Einsatz von unerwartet „alltäglichen“ Materialien ist es ihnen gelungen, die internationale Designwelt zu erobern. Von ihrem Büro in São Paulo aus arbeiten sie für internationale Hersteller wie Edra, Cappellini und O luce sowie für ihr eigenes Label Campana Objetos.

Zur Präsentation ihrer jeweiligen Objekte diskutierten die beiden Brüderpaare kontrovers ihre Entwürfe, wobei durchaus ein Konsens feststellbar war: Die Freiheit des Geschmacks. Beide Brüderpaare betrachten Design stets als das Resultat individueller Anforderungen. Applaus schließlich erntete Fernando Campana mit seiner Anmerkung, dass ein „ideal house“ ohnehin nie fertig sein könne, da man stets nach Per-fektion strebe, diese aber nie erreiche.

zum Seitenanfang

zurück