Deutsche Holzindustrie
Deutlicher Umsatzrückgang im Jahr 2024

Berlin. Die Unternehmen der deutschen Holzindustrie verzeichneten im Jahr 2024 einen deutlichen Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr um -7,9% auf 37 Mrd. Euro. Besonders betroffen waren die Holzwerkstoffindustrie (-9%) und der baunahe Bereich der Holzindustrie (-8,6%). Aber auch die Möbelindustrie (-7,4%), die Sägeindustrie (-6,5%) und die Holzverpackungsindustrie (-5,2%) mussten Einbußen hinnehmen.Das geht aus den Zahlen des Hauptverbands der Deutschen Holzindustrie (HDH) hervor.
Den größten Anteil am Branchenumsatz hat die Möbelindustrie mit 44% oder 16,4 Mrd. Euro gefolgt vom baunahen Bereich und der Zulieferindustrie, welche in Summe auf 17,8 Mrd. Euro oder 48% Umsatzanteil kommen. „Der Umsatzrückgang ist eine direkte Folge der schwachen Baukonjunktur, der wachsenden Bürokratielast und der anhaltenden Verunsicherung der Verbraucher“, erklärt Dr. Denny Ohnesorge, HDH-Hauptgeschäftsführer. Die Zahl der Baugenehmigungen ging im Jahr 2024 drastisch zurück: Im Ein- und Zweifamilienhausbau sank sie um 19%, im Mehrfamilienhausbau sogar um 20%.
Die Beschäftigungszahlen in der Holzindustrie blieben von dieser Entwicklung nicht unberührt. Die Zahl der Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten sank im Jahresdurchschnitt 2024 um 2,8%, während die Zahl der Beschäftigten insgesamt um 4,4% zurückging.
Angesichts dieser Entwicklung fordert der HDH eine entschlossene politische Kehrtwende, um die Bautätigkeit und damit auch die Holzindustrie wieder zu beleben. „Die neue Bundesregierung muss den Wohnungsbau zur Priorität machen. Ohne eine entschlossene Kehrtwende wird sich die Krise in der Bauwirtschaft und damit auch in der Holzindustrie bis ins Jahr 2026 und weiter schleppen“, warnt Ohnesorge. „Wir brauchen eine Reduzierung der bürokratischen Hürden, eine verlässliche Förderpolitik und finanzielle Anreize für das klimafreundliche Bauen. Jetzt braucht es klare Weichenstellungen für eine Baupolitik, die insbesondere auch die in den letzten fünf Jahren getätigten Investitionen im seriellen und modularen Bauen sichert.“