Deutsche Küchenindustrie
Gemeinsamer Auftritt in Las Vegas

Las Vegas (USA) / Bad Honnef. Die deutsche Küchenindustrie präsentiert seit dem gestrigen 25. Februar bis zum 27. Februar bereits zum vierten Mal in Folge ihre Neuheiten auf einem Gemeinschaftsstand auf der Kitchen & Bath Industry Show (KBIS) im US-amerikanischen Las Vegas. Die Messe gilt mit mehr als 670 Ausstellern als zentrale Branchenschau für Küche und Bad in Nordamerika.
Für die deutsche Küchenindustrie gilt Nordamerika als attraktiver Wachstumsmarkt. Im vergangenen Jahr zogen die deutschen Küchenmöbelausfuhren in die Vereinigten Staaten – dem größten Exportmarkt außerhalb Europas – um 13% auf rund 50 Mio. Euro an. Auf dem deutschen Gemeinschaftsstand, der abermals in Zusammenarbeit von AMK und VDM organisiert wurde, stellen 15 deutsche Küchenmöbelproduzenten und -zulieferer aus. Dort präsentieren sich die Küchenmöbelhersteller Ballerina, Bauteam, Häcker und Nobilia, die Küchenzulieferer und -dienstleister Blanco, Elektra, Hettich, Imos, Kesseböhmer, Kirchhoff und Vauth-Sagel, die Bad- und Sanitärspezialisten A. u. K. Müller, Badeloft und Christiani Wassertechnik sowie der TÜV Rheinland. Darüber hinaus ist auf dem German Pavilion auch der Informationsstand des Bundes angesiedelt, der die deutsche Gemeinschaftsbeteiligung fördert.
Mit dem Auftakt zeigt sich Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK), überaus zufrieden: „Die Frequenz und Qualität der Besucher am ersten Messetag waren erfreulich hoch.“ Volker Irle, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche (AMK), stellt fest: „Die Innovationen der deutschen Küchenbranche stoßen bei den amerikanischen Architekten und Inneneinrichtern auf großes Interesse.“
Mehr zur KBIS lesen Sie in der März-Ausgabe des küche&bad forum.