Deutscher Nachhaltigkeitspreis Unternehmen
Die Finalisten stehen fest

Foto: DNP

In Zusammenarbeit mit der DIHK, dem Bundesumweltministerium und anderen Partnern, darunter der MÖBELMARKT als Medienpartner, zeichnet der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) in diesem Jahr erstmals Unternehmen aus 100 Branchen aus, unter anderem in den Kategorien "Möbel und Einrichtung", "Haushaltsgeräte" sowie "Möbel- und Elektrohandel".

In allen Branchen gibt es erfolgreiche Lösungen für die Herausforderungen der Nachhaltigkeit. Jetzt geht es darum, sie in die Breite zu tragen. Daher prämiert der DNP ab 2023 – auf Basis intensiver Recherchen öffentlich verfügbarer Informationen mithilfe von KI und Bewerbungen – die Vorreiter in 100 Branchen.

Beim DNP entscheiden unabhängige Fachjurys mit Sachverstand und Kontextkenntnis auf Basis von Nachhaltigkeitsprofilen über die Vorreiter: Unternehmen, die in ihrer Branche wirksame, erfolgreiche und beispielhafte Beiträge zur Transformation zeigen, die zu Vorbildern geworden sind oder es werden sollten. Sie stehen für eine gemeinsame Anstrengung, die alle Unternehmen einer Branche eher verbindet als trennt.

100 Fachjurys haben in der Nominierungsrunde die Vorreiter in jeder der Branchen aufgrund recherchierter Profile und aktiver Bewerbungen ausgewählt. Anschließend konnten die Unternehmen ihre Profile ergänzen, aktualisieren und erweitern. Jetzt haben die Jurys in jeder Branche die Spitzenplätze vergeben. Die Veröffentlichung der Sieger findet voraussichtlich am 31. Oktober 2023 statt.

Nominiert wurden im Bereich Möbel und Einrichtung: COR Sitzmöbel Helmut Lübke GmbH & Co. KG, Möbelfabrik Werner Knake GmbH & Co. KG sowie Hartmann Möbelwerke GmbH.

Begründungen

„Das Familienunternehmen COR Sitzmöbel Helmut Lübke GmbH & Co. KG setzt seit jeher auf nachhaltige, langlebige und umweltfreundliche Möbel. Regionale Logistik mit heimischen Rohstoffen setzen ein deutliches Zeichen für die Umwelt. Der erneuerbare Energieeinsatz am Produktionsstandort ist integraler Bestandteil des Wirkens. Tropenholz und Schwermetalle werden konsequent vermieden.“

„Der Lieferant von Küchen- und Badmöbeln Möbelfabrik Werner Krake stellt langlebige und hochwertige Produkte her. Die lange Nutzungsdauer der Produkte sowie die schonende und nachhaltige Herstellung sichern einen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz. Als Grundrohstoff wird grundsätzlich zertifiziertes Holz verwendet. Die Transportwege werden stets kurz gehalten, um Emissionen zu mindern.“

„Wohn- und Esszimmermöbel aus Massivholz sind das Kerngeschäft der Hartmann Möbelwerke GmbH. Vom nachhaltigen Holz aus zertifizierter Forstkultur über die Nutzung erneuerbarer Energiequellen bis hin zu einer besonderen Langlebigkeit der Produkte agiert das Unternehmen ressourcenschonend. Darüber hinaus engagiert sich Hartmann in der Wiederaufforstung und setzt auf Made in Germany.“

Im Bereich Haushaltsgeräte sind Miele & Cie. KG, die Liebherr-Hausgeräte GmbH sowie Alfred Kärcher SE & Co. KG die Finalisten.

„Der Haushaltswarenhersteller Miele arbeitet als Familienunternehmen unter dem Motto "Immer Besser: für den Planeten, unser einziges Zuhause" an Nachhaltigkeitsthemen wie CO2 Neutralität, einer zirkuläre Wertschöpfungskette mit "Geräten, die keine Spur hinterlassen". Projekte sind z.B. ein Zero-Waste Haus, das Bewohner mit Lebensmitteln und Energie versorgt und der Einsatz von nachhaltigeren Stahl.“

Liebherr, Experte für Kühl- und Gefrierlösungen seit 1954, ist ein verlässlicher Partner in Sachen Nachhaltigkeit. Hochwertige, energieeffiziente und langlebige Produkte reduzieren den Energieverbrauch im Betrieb und die Umweltbelastung. Lösungen gegen Lebensmittelverschwendung und die kreislauffähige BluRoX-Technologie zeigen Liebherrs Verantwortung für die Zukunft.“

„Das Familienunternehmen Kärcher treibt die Initiative „Reduce, Reuse, Recycle“ voran. Seit 2021 ist die weltweite Produktion CO₂-neutral. Der CO₂ Verbrauch soll weiter reduziert werden. In Produkten und Produktverpackungen setzen Kärcher verstärkt auf die Reduktion von Kunststoffen und die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen.“

Für die Kategorie Möbel- und Elektrohandel sind die Kleinanzeigen.de GmbH, Galaxus Deutschland GmbH sowie die Otto Group nominiert.

Kleinanzeigen.de ist das größte Online-Kleinanzeigen-Portal in Deutschland. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Faktor für das Unternehmen, das nicht nur klimaneutral ist, sondern vor allem durch den Verkauf von Second-Hand-Produkten deren Nutzungsdauer verlängert, hierdurch Ressourcen schont und dabei auch noch das Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit im Alltag schärft.“

„Der Online-Händler Galaxus Deutschland will bis spätestens 2050 klimaneutral agieren. Um auch das nachhaltige Einkaufen zu fördern, bietet Galaxus seinen Kund:innen alle wichtigen Informationen, um Nachhaltigkeit und Konsum miteinander zu vereinbaren.“

„Die Otto Group engagiert sich seit Jahren im Bereich Nachhaltigkeit und setzt sich dabei vor allem für die Wahrung von Menschenrechten in der Lieferkette und für lokale und internationale Nachhaltigkeitsinitiativen ein. Des Weiteren befinden sich Maßnahmen im Bereich Kreislaufwirtschaft im Aufbau.“

In der Kategorie Holzverarbeitung sind unter anderem die Egger Holzwerkstoffe GmbH sowie die Pfleiderer Deutschland GmbH nominiert.

"Die Egger Gruppe ist ein Familienunternehmen für Möbel- und Innenausbau, Fußboden und Bauprodukte und handelt ausgerichtet auf zukünftige Generationen in ökologischer, ökonomischer und sozialer Verantwortung. Im Zentrum steht ein geschlossener Holz-Werkstoffkreislauf mit zertifiziertem Holz nach ISO 38200 und ein zertifiziertes Energie- und Umweltmanagementsystem."

"Pfleiderer ist ein europaweit-agierender Zulieferer für Möbel- und Innenausbau, den Holzfachhandel und konstruktiven Holzbau. Das Unternehmen sieht sich als natürlich nachhaltig. Es arbeitet mit immer mehr Recyclinganteil - heute ist es schon der größte Verwerter von Altholz in Deutschland - und zieht seine Energie hauptsächlich aus Biomasse. Rohmaterialien haben FSC- und PEFC-Zertifizierung."

Der MÖBELMARKT als Medienpartner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises gratuliert allen Finalisten.


zum Seitenanfang

zurück