DHL 2-Mann-Handling
Erweitert E-Flotte

Bonn. Die DHL 2-Mann-Handling GmbH erweitert im März ihre E-Flotte für eine emissionsarme Zustellung von großen Gütern auf der „letzten Meile“ in Teilen Deutschlands. Zum Einsatz kommen insgesamt 21 neue E-Transporter in Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin, Bayern und Baden-Württemberg.
Die sukzessive Umstellung auf E-Mobilität bei der DHL-Tochter ist Teil des Nachhaltigkeitsprogramms des Konzerns. Dabei sehen sich Deutsche Post und DHL mit insgesamt 32.400 E-Fahrzeugen für die Brief- und Paketzustellung als Vorreiter der E-Mobilität in Deutschland. Lauf eigener Aussage sind über 50% der Zustelltouren im Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland auf E-Antrieb umgestellt. Als Folge soll nun auch die Umstellung des Fuhrparks für die Zustellung großer und sperriger Güter erfolgen. Jedes E-Fahrzeug spart laut DHL dabei rund 20,4 Tonnen CO2e-Emissionen und 6.400 Liter Diesel pro Jahr im Vergleich zu einem Verbrenner seiner Kategorie ein.
Für Versender besteht die Option, die Zustellung um die Versandservices GoGreen oder GoGreen Plus zu erweitern. In Form einer Kompensation der entstandenen CO2e-Emissionen über weltweite Klimaschutzprojekte (GoGreen) oder der direkten Einsparung von Emissionen durch Reduktionsmaßnahmen im nationalen DHL-Netzwerk (GoGreen Plus) können Kunden auf zertifizierte Services zurückgreifen, wie auch bei den Paket- und Briefprodukten des Konzerns.
Die DHL 2-Mann-Handling GmbH ist spezialisiert auf den Transport und die Zustellung großer und sperriger Waren und beschäftigt in Deutschland insgesamt rund 400 Mitarbeiter. Vom zentralen Hub in Ludwigsau und vom zweiten Standort in Landsberg werden täglich über 30 regionale DHL-Stützpunktpartner in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Sendungen beliefert.