Egger | Neue Programme
Produkte mit Mehrwert und Service

„Wir lassen uns als Familienunternehmen nicht treiben, sondern holen das Beste aus unseren Werten heraus!“ Michael Egger, Gruppenleitung Vertrieb und Marketing beim österreichischen Holzwerkstoffriesen, machte gleich zu Beginn der Pressekonferenz von Egger am Rande der Interzum deutlich, dass man sich von der globalen Lage mit all ihren Krisen nicht verunsichern lassen werde. Vielmehr wolle man seinen Kunden ein verlässlicher Partner sein und ihnen Produkte mit Mehrwert und Service bieten. Aber nicht nur dafür habe man allein in den vergangenen zwei Jahren rund eine Milliarde Euro investiert, sondern auch um mit noch mehr Recycling, noch effizienterer Energienutzung und einem verantwortungsvollen Holzeinkauf der Nachhaltigkeitsstrategie „Sustainability at heart“ gerecht zu werden.
Dekorberatung in virtuellen Räumen
Im Bereich der Serviceneuheiten präsentierte das Familienunternehmen aus St. Johann in Tirol mit „Egger TrendCast“ eine neue Art der Dekorberatung: Virtuelle Räume, reale Muster und eindrucksvolle Designwelten schaffen ein einzigartiges Serviceerlebnis. Dieses immersive Erlebnis soll die Dekorberatung revolutionieren und wurde bereits mit dem interzum Award 2025 für „Hohe Produktqualität“ ausgezeichnet. Auf dem Messestand war das System mit einem gigantischen, sechs Meter breiten Monitor ausgestattet und zog alle Blicke auf sich. Hier konnte man wirklich in die Dekorwelten eintauchen.
Im Bereich der Dekor- und Strukturneuheiten erhielten ST35 Feelwood Canyon und die Bookmatch Eiche in der Besonderheit einer rapportlosen Darstellung über ein komplettes Halbformat besonderen Zuspruch. Beide wurden mit dem interzum Award 2025 für „Hohe Produktqualität“ und dem Red Dot Award 2025 für „Hohe Designqualität“ ausgezeichnet. Mit „PerfectSense Ambiance“ erweitert Egger zudem sein hochwertiges „PerfectSense“-Produktsortiment um faszinierende Steinanmutungen, die matte und glänzende Bereiche kombinieren. Die perfekte Abstimmung der partiellen Glanzeffekte auf das darunterliegende Dekorbild der Steinreproduktionen schafft eine synchrone Optik, die sowohl visuell als auch haptisch beeindruckt und dabei widerstandsfähig und dank Anti-Fingerprint-Eigenschaften auch pflegeleicht ist.
Mit der Einführung der „ST35 Feelwood Canyon“-Struktur setzt Egger außerdem die Erfolgsgeschichte der Synchronporen-Oberflächen fort. Die eingesetzte Technologie ermöglicht noch tiefere Prägungen und sorgt für ein intensiveres haptisches Erlebnis, während die Poren gleichzeitig visuell matter und natürlicher erscheinen. Klaus Monhoff, Leitung Design und Dekormanagement der Egger-Gruppe, betont: „Mit der neuen Struktur ST35 Feelwood Canyon bringen wir die Authentizität von Massivholz noch näher an die industrielle Fertigung – sowohl optisch als auch haptisch.“ Arnd Schwarze