Einrichtungspartnerring VME
Mehr als 85 Dienstleister für die ganze Branche am Start

In knapp drei Wochen, vom 26. bis zum 27. März, veranstaltet der Einrichtungspartnerring VME die "VME Digitale.25". Der Kongress soll die zentrale Plattform für den mittelständischen Möbelhandel und die Industrie werden, um die Herausforderungen der Digitalisierung gemeinsam anzugehen.
Dabei sollen Händler, Lieferanten und Partner in einen offenen Dialog treten, neue Technologien entdecken und praxisnahe Impulse mitnehmen. Mit mehr als 85 Ausstellern, inspirierenden Masterclasses auf vier Bühnen und renommierten Referenten wie Sascha Lobo und Jan Kurth bietet die Veranstaltung eine wertvolle Gelegenheit, die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten. Und das nicht nur für die Mitglieder des Einrichtungspartnerring VME. Denn der Verbund öffnet seine Digitalplattform am zweiten Tag für die ganze Branche. Nicht nur Industrie und Partner sind willkommen, sondern auch Mitglieder und Vertreter anderer Einkaufsverbände können sich anmelden und teilnehmen.
Neben den spannenden Referenten und den Masterclasses auf vier Bühnen stehen auch die Präsentation der Dienstleister der Branche im Mittelpunkt der Veranstaltung. Rund 85 Dienstleistungsunternehmen rund um die digitale Transformation der Branche werden sich im Bielefelder Messezentrum des Einrichtungspartnerring VME präsentieren und gemeinsam mit den Besuchern Ideen entwickeln und Lösungsansätze vorstellen. Der Einrichtungspartnerring VME möchte so den Dialog zwischen Händlern, Lieferanten, Verbänden und Lösungsanbietern in der Möbelbranche über die Verbundgrenzen hinweg fördern. Ziel ist ein transparenter Dialog ohne vertriebliche Hintergedanken, um gemeinsam zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln.
Der Kongress steht unter dem Motto „Focus on“ mit den drei Schwerpunktthemen starkes Branding, klare Positionierung und digitale Effizienz.
Starkes Branding: Wie wichtig ist heutzutage die digitale Inszenierung von Markenwelten? Wie groß ist die Kraft von Storytelling bei den Marken? Diese und weitere Themen werden in den Vorträgen und Workshops behandelt.
Klare Positionierung: Hier geht es zum einen um die Markenbildung nach außen und damit um Themen wie den Einsatz von KI im Marketing, Corporate Influencing, aber auch um mitarbeiterzentrierte Unternehmenskultur und Employer Branding.
Digitale Effizienz: Bei diesem Themenblock dreht sich schließlich alles um Prozessoptimierung. Es geht um Produktdaten, um Branchenstandards bei Datenmodellen, um den gemeinsamen Datenaustausch und Auswertungen. Und es geht um eine gemeinsame Position zu EUDR oder DPP.