EK Retail
Den Handel seit 100 Jahren in Bewegung halten

2025 feiert EK Retail ein außergewöhnliches Jubiläum: Die Gruppe wird 100 Jahre und gestaltet heute die bunte Welt des Handels als europäische Mehrbranchenverbundgruppe. "Getragen wird die Entwicklung durch den respektvollen Umgang mit Menschen, konstruktive Verbindungen zwischen den Branchenakteuren und die Fähigkeit, die eigene Zukunft zu gestalten", so heißt es von Seiten der EK Retail. Für das Jubiläumsjahr haben die Bielefelder einige Kampagnen geplant – und einer Charity-Aktion für Kinder.
Von drei Händlern zu 4.000
Vor 100 Jahren wurde die EWELI, der Einkaufsverband Westfalen-Lippe, aus der Taufe gehoben. Ziel war es, sich durch gemeinsamen Einkauf Wettbewerbsvorteile zu sichern – eine Strategie, die das Handeln der EK unverändert mitbestimmt. Aus dem 1925 gestarteten Projekt dreier visionärer westfälischer Einzelhändler entwickelte sich im Laufe der Zeit ein international agierender Mehrbranchenverbund, der heute unter der Dachmarke EK Retail europaweit fast 4.000 Händler vereint seine Händler seit einem Jahrhundert in Bewegung hält.
2025: Ein Kampagnen-Jahr
Wenn ein Unternehmen 100 Jahre am Markt besteht, haben die Verantwortlichen ihrer jeweiligen Zeit die unterschiedlichsten Herausforderungen gut gemeistert. Ein sanftes Ruhekissen ist eine erfolgreiche Vergangenheit allerdings nicht, eher eine Verpflichtung, es in Zukunft noch besser zu machen. So sieht es Martin Richrath, seit dem 1. Januar 2023 CEO von EK Retail. „Wir arbeiten in herausfordernden Zeiten und haben uns deshalb gefragt, wie wir in diesem Umfeld unser Jubiläum gebührend feiern können. Die Antwort ist: Wir besinnen uns darauf, woher wir kommen und was uns in der Vergangenheit stark gemacht hat. Und wir werden weiterhin die Themen der Zukunft antizipieren und kompetent besetzen. 2025 wollen wir deshalb mit unseren Partnern aus Handel und Industrie das Erreichte feiern und gleichzeitig mit einer gemeinsamen Vision die Zukunft des Einzelhandels gestalten.“
Dafür startet EK eine ganzjährige Kampagne, die die drei tragenden Säulen des Unternehmenserfolges in den Mittelpunkt rücken wird:
People: EK ist ein Netzwerk von Menschen, die sich auf Augenhöhe begegnen, sich gegenseitig respektieren und die Bedürfnisse des anderen ernstnehmen. Das daraus entstehende Vertrauen ist die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Connection: EK bringt Menschen zusammen und fördert den Dialog zwischen Händlern, Lieferanten und Mitarbeitern. Ziel ist es, voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen.
Motion: EK ist ein Unternehmen in Bewegung, das sich ständig an Veränderungen anpasst – an sich wandelnde Zeiten, Märkte und Verbrauchergewohnheiten. Der Horizont reicht dabei weit über den Tellerrand hinaus.
„Das partnerschaftlichen Miteinander und die daraus resultierende Stärke hat EK zu der Verbundgruppe gemacht, die sie heute ist. Die 100-jährige Geschichte der EK ist entscheidend von dieser Grundhaltung geprägt – das zeigt sich auch in der genossenschaftlichen Struktur, die heute noch genauso effizient und effektiv ist wie damals“, so Martin Richrath.
Ein Indiz dafür, dass die EK Verantwortlichen dabei langfristig die richtigen Ziele verfolgt haben, ist ein Blick auf die Mitgliederliste der Verbundgruppe. Hier finden sich viele langjährige Mitgliedschaften. EK Chief Retail Officer (CRO) Jochen Pohle sieht die Gründe in den Stärken des Fachhandels: “Die Unternehmen stehen einerseits für Konstanz, aber vor allem für die große Wandlungsfähigkeit des inhabergeführten Fachhandels. Das Gespür für das passende Sortiment für Ort und Region, Beratungskompetenz, Serviceorientierung und eine unbezahlbare Empathie haben sich dabei als stabile Fundamente in stürmischen Zeiten erwiesen.” Zu den Hauptakteuren im Netzwerk zählen auch die Industriepartner in aller Welt zu denen enge und oft langjährige Verbindungen bestehen.
Kinder brauchen eine bessere Zukunft
Im Kampagnen-Jahr plant EK auf den Veranstaltungen der Business Units auch zahlreiche Charity-Aktivitäten. „Wir werden uns 2025 für eine europäische Organisation stark machen, die sich eine gute und gesunde Zukunft für Kinder auf die Fahne geschrieben hat“, verspricht Martin Richrath. Alle Spenden, die im Jubiläumsjahr auf den Veranstaltungen fließen, gehen auf das Konto der Organisation. Und natürlich wird auch EK selbst einen starken finanziellen Beitrag dazu leisten.