Emma – The Sleep Company
Olympioniken als neue Markenbotschafter

Kunstturner Lukas Dauser und Bahnradsportlerin Emma Hinze sind neue Markenbotschafter. Foto: Emma

Passend zu den bevorstehenden Olympischen Sommerspielen in Paris hat Emma – The Sleep Company den Kunstturner Lukas Dauser und die Bahnradsportlerin Emma Hinze als neue Markenbotschafter gewonnen. Damit will das Schlafunternehmen auf die Bedeutung des Schlafes aufmerksam machen. Denn Athletinnen und Athleten, die pro Nacht weniger als acht Stunden schlafen, haben ein 1,7 mal höheres Verletzungsrisiko als diejenigen, die mehr schlafen. Gleichzeitig beeinflusst Schlaf auch die sportliche Leistung. Wenn Profisportlerinnen und Profisportler mehr als neun bis zehn Stunden pro Nacht schlafen, können sie Verbesserungen in unterschiedlichen Leistungskennzahlen feststellen.

Lukas Dauser ist deutscher Kunstturner, er hat die Silbermedaillen bei den Olympischen Spielen 2020/21 in Tokio am Barren gewonnen und ist 2023 Weltmeister am Barren in Antwerpen geworden. Emma Hinze hat als deutsche Bahnradsportlerin die Silbermedaillen bei den Olympischen Spielen 2020/21 in Tokio im Teamsprint gewonnen und ist ebenfalls Weltmeisterin.

Als Markenbotschafter von Emma bringen sie nicht nur Erfahrungen und Leidenschaft für ihren Sport mit, sondern auch ihre persönlichen Erfahrungen darüber, wie sich eine gute Nachtruhe auf ihre Leistung und ihr Wohlbefinden auswirken kann. „Für mich als Profisportler ist es essenziell, jeden Morgen mit frischer Energie aufzuwachen, damit ich meine Leistung erbringen kann. Meine Oma hat schon immer gesagt ‚Schlaf ist die beste Medizin‘. Guter Schlaf gibt mir Energie für den ganzen Tag“, sagt Lukas Dauser

Schlafqualität und sportliche Leistung sind eng miteinander verwoben, egal, ob Spitzensportler oder Sport-Neuling. „Die beidseitige Beziehung zwischen Schlaf und Bewegung sollte nicht unterschätzt werden. Regelmäßige Bewegung kann die Schlafqualität erheblich verbessern. Auf der anderen Seite ist ausreichend Schlaf äußerst wichtig, um gute Leistungen zu erbringen, sich richtig zu erholen und den Körper vor Verletzungen zu schützen“, sagt Theresa Schnorbach, Psychologin und Schlafwissenschaftlerin bei Emma. Für Spitzensportlerinnen und Spitzensportler kann Schlaf besonders entscheidend sein. Studien, die sich mit dem Schlaf von College-Athletinnen und Athleten beschäftigten, haben gezeigt, dass die Erhöhung der gesamten Schlafdauer auf neun oder sogar zehn Stunden pro Nacht Verbesserungen bei verschiedenen sportartspezifischen Leistungskennzahlen bewirkt.


zum Seitenanfang

zurück