Euronics
Stellt Weichen für die Zukunft

Palma de Mallorca (Spanien) / Ditzingen. Euronics hat vom 14. bis 16. Juni seine Euronics Summer Convention 2025 (ESC) auf der spanischen Insel Mallorca veranstaltet. Die Verbundgruppe präsentierte den über 850 Teilnehmern die neue Unternehmensstrategie „Game Changer 2030“ für die zweite Jahreshälfte.
Zu den geladenen Gästen gehörten Mitglieder, Industriepartner, internationale Partner sowie Mitarbeiter der Unternehmenszentrale. Diese erhielten einen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung der Verbundgruppe im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024/25. Trotz spürbarer Kaufzurückhaltung verliefen die beiden ersten Quartale laut eigener Aussage mit einem Plus von 2,2% sehr gut.
Als zentrales Highlight der diesjährigen ESC nennt das Unternehmen die Vorstellung der neuen Strategie „Game Changer 2030“. Die von Aufsichtsrat und Vorstand ausgearbeitete Strategie von Euronics Deutschland baut auf den vier Säulen Mitgliederorientierung, Wachstum, Wertschöpfung und Kultur auf und verfolgt neben mehr Verbindlichkeit bei wachsenden Umsätzen auch die Profitabilität der Mitgliedsbetriebe.
Fundament der Strategie ist das neu entwickelte Leitbild des Unternehmens. Unter dem Corporate Purpose „Wir machen das Leben einfacher“ wird die Verbundgruppe durch die Werte persönlich, verlässlich und begeisternd geprägt, so Euronics. Die beiden Säulen Wachstum und Wertschöpfung sollen auch in der neuen Strategie weiterhin zentrale Zielparameter bleiben. Wachstum soll über Kooperationen, die konsequente Verfolgung der Omni-Channel-Strategie sowie länderübergreifende Zusammenarbeit im internationalen Verbund mit Euronics International erfolgen. Die Säule Wertschöpfung werde unter anderem über die Stärkung des stationären Vertriebs, einer optimierten Media-Strategie sowie gemeinsamen Initiativen mit Industriepartnern gewährleistet.
Gleichzeitig rückt die Verbundgruppe die Mitgliederorientierung noch stärker in den Fokus. Alle Prozesse der Zentrale sollen noch konsequenter aus der Mitgliederperspektive gedacht und neu definiert werden, um ihnen möglichst viele administrative Aufgaben abzunehmen und sie so in ihrem Tagesgeschäft effektiv zu entlasten. Im strategischen Fokus bleibe zuletzt auch das Thema Digitalisierung, das durch die Pflege und Stärkung der bisherigen Systeme sowie der Einführung von neuen Tools sowie dem Einsatz von KI weiter vorangetrieben werden soll.
Teil des Rahmenprogramms waren zudem Präsentationen der Zentrale sowie die Ausstellungsflächen der Industriepartner, auf denen exklusive Produktvorstellungen und Powerbriefings für die Mitglieder stattfanden. Bereits zum zehnten Mal führte Moderatorin Judith Rakers durch den Branchentreff.