EVL
KI-Plattformlösung für GPSR

Die Mitglieder des Europäischen Verbands Lifestyle (EVL) haben eine KI-Plattformlösung zur Erfüllung der EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) realisiert.
Die bürokratischen Herausforderungen für mittelständische Betriebe nehmen weiter zu. Seit dem 13. Dezember 2024 gilt die. Alle Unternehmen, die Produkte in der EU vertreiben, müssen nun Sicherheitsinformationen und Risikoanalysen bereitstellen. Fehlen diese, drohen Abmahnungen, Bußgelder, Verkaufsstopps oder sogar Haftungsrisiken. Die Mitglieder des Europäischen Verbands Lifestyle (EVL), die von der Verordnung massiv betroffen sind, haben deshalb innerhalb kürzester Zeit eine Plattformlösung in Kooperation mit den KI-Experten von Pangoron AI Service aus Dresden umgesetzt.
Jedes Produkt, das in der EU in Verkehr gebracht wird, muss strenge Sicherheitsstandards erfüllen, die auf umfassenden Risikoanalysen, ausführlicher technischer Dokumentation, eindeutiger Kennzeichnung und lückenloser Rückverfolgbarkeit beruhen. Hersteller, Importeure und Händler müssen ihre Dokumentation ständig aktualisieren und Verbraucher und Behörden unverzüglich informieren.
„Wir wissen, dass diese neuen Anforderungen mit Mehraufwand und Unsicherheit verbunden sind. Unser Ansatz ist es, uns mit den besten Experten auf ihrem Gebiet zu vernetzen, um praxisnahe Lösungen umzusetzen. Die Kooperation mit Pangoron ist daher ein großer Gewinn für unsere Branche“, betont Heike Tscherwinka, Geschäftsführerin des EVL.
KI-gestützte Plattform entlastet Unternehmen
Die KI-gestützte Plattform Pangoron.com kann Produktsicherheitshinweise und Risikoanalysen vollautomatisch erstellen – schnell, präzise und in allen EU-Sprachen. Die technische Dokumentation entspricht den gesetzlichen Vorgaben: Sie umfasst eine vollständige Produktbeschreibung, eine Übersicht der wichtigsten Funktionseigenschaften, die Ergebnisse der Risikoanalysen, Testberichte sowie relevante Zertifizierungen oder den Nachweis der Einhaltung europäischer und nationaler Standards. Alle Dokumente werden sicher aufbewahrt und bleiben für bis zu zehn Jahre zugänglich.
Der Weg zur Dokumentation erfolgt in drei Schritten:
Produktbilder und Stammdaten hochladen – Basisinformationen auf dem Pangoron-Portal eingeben, z. B. als Excel-Datei.
KI analysiert und erstellt Sicherheitshinweise – automatisch, präzise und zuverlässig. Mögliche Risiken sind sofort erkennbar mit visuellen Dashboards, die kritische Warnmeldungen für die entsprechenden Produkte hervorheben.
Ergebnisse in Echtzeit abrufen und nutzen – sofort verfügbar als PDF oder Word-Dokument, in allen 27 Amtssprachen der EU.
Massive Zeit- und Kostenersparnis
Die Einsparungen durch die KI-gestützte Automatisierung sind immens. Durchschnittlich benötigt die manuelle Erstellung eines GPSR-Reportings 20 bis 30 Minuten. Bei 1.000 Produkten fallen so etwa 300 bis 500 Stunden Arbeitszeit an. Im automatisierten Prozess ist die Bearbeitungsdauer 4.000-mal schneller: Ein Produkt wird innerhalb von Sekundenbruchteilen registriert und geprüft. Um die Sicherheitsreportings für 1.000 Produkte zu erstellen, sind somit lediglich sechseinhalb Minuten erforderlich.
Pangoron-Geschäftsführer Dr. Dirk Weiss betont: „Das ist unsere Kernbotschaft: Mit dem KI-Portal lassen sich wertvolle Zeit und Ressourcen sparen, sodass sich KMUs auf Wachstum statt auf Papierkram konzentrieren können. Unsere Plattform ist darauf ausgelegt, sowohl neuen als auch bestehenden Produkten zu helfen, sodass die Compliance-Dokumentation kontinuierlich aktualisiert werden kann, egal wie lange die Produkte bereits auf dem Markt sind.“
Die EVL-Mitglieder zeigen sich begeistert von der Lösung und testen die Umsetzung gerade in der Praxis. Dabei fließen immer wieder neue Aspekte in die Programmierung ein und die Plattform wird in enger Zusammenarbeit zwischen dem Interessenverband und Pangoron kontinuierlich optimiert.