Feria Valencia
Mehr als 800 Aussteller

Ab morgen finden auf der Feria Valencia die Neuauflagen der Feria Hábitat València und der Home Textiles Premium by Textilhogar statt. Foto: Feria Hábitat València

Ab morgen finden auf der Feria Valencia die Neuauflagen der Feria Hábitat València und der Home Textiles Premium by Textilhogar statt, die beide auf acht Hallen und 96.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche erweitert wurden.

Von Dienstag, 19. bis Freitag, 22. September, findet in der Feria Valencia die größte spanische Fachmesse für die Bereiche Dekoration, Inneneinrichtung und Contract statt. Die Zahlen sind beeindruckend und sagen viel über die Rückkehr der großen Fachmessen, die ein internationales Publikum anziehen können, in die zweite Jahreshälfte aus.

Nach den großartigen Ergebnissen des letzten Jahres, in dem Valencia auch Welthauptstadt des Designs war, bedeutet dies in diesem Jahr eine Rückkehr zum Wachstum. So hat die Feria Hábitat València, die Messe für Möbel, Dekoration und Beleuchtung, 435 Direktaussteller angemeldet, wobei 631 Unternehmen und Marken vertreten sind, von denen 19% aus zwölf verschiedenen Ländern stammen und die 20% mehr Fläche als beim letzten Mal belegen werden.

Die renommierte Textilmesse Home Textiles Premium (HTP) by Textilhogar wird ihrerseits 81 Direktaussteller präsentieren, während weitere 250 Unternehmen und Marken aus fünf Ländern vertreten sind.

Das Gesamtangebot der beiden Messen umfasst somit 881 internationale Unternehmen und Marken, die alle acht Hallen des Zentral- und Westforums der Feria Valencia belegen. Insgesamt 96.000 Quadratmeter Bruttoausstellungsfläche, eine ähnliche Fläche wie im letzten Jahr, mit dem Unterschied, dass die Cocina SICI Show dieses Mal nicht stattfindet, da sie alle zwei Jahre stattfindet.

Die größte Hábitat seit einem Jahrzehnt, mit der Branche im Aufwind

Mit dieser Ausgabe konsolidiert sich die Feria Hábitat València als wichtigstes spanisches Event für die Möbel-, Beleuchtungs- und Dekorationsbranche. Mit einem Produktionswert von 4.690 Millionen Euro im Jahr 2022 und einem Wachstum von 1,6% im ersten Quartal dieses Jahres, wie die Beobachtungsstelle Aidimme mitteilt, befindet sich die Branche derzeit in guter Verfassung. Darüber hinaus boomt der Export weiter, der laut Anieme in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um 6,6% gestiegen ist, während der Verkauf von Möbeln laut der Beratungsfirma DBK im vergangenen Jahr um 11% zugenommen hat.

All dies spiegelt sich in der Feria Hábitat València wider, die erneut eine höhere Besucherzahl als im Vorjahr verzeichnet und sich zur größten Veranstaltung des letzten Jahrzehnts entwickelt, mit fast allen führenden spanischen Unternehmen und einem umfangreichen Angebot an Möbeln, Beleuchtung, Dekoration und Schlafprodukten. Hábitat hat in diesem Jahr auch sein Gastbesucherprogramm verstärkt und mehr als 3.000 Teilnahmebestätigungen erhalten, und zwar im Rahmen eines ehrgeizigen internationalen Programms, das in Zusammenarbeit mit IVACE, ICEX und den Fachverbänden ANIEME und Fedai auf Märkten wie den USA, die in diesem Jahr besonders wichtig sind, durchgeführt wird. Es sei daran erinnert, dass 15% der 48.000 Besucher aus 70 Ländern kamen.

Hábitat entwickelt sich auch zu einem Zentrum für Design. Ein Beweis dafür ist, dass die kürzlich nominierten Preisträger des Nationalen Designpreises nächste Woche auf der Feria Valencia zu sehen sein werden: Das Möbeldesignunternehmen Ondarreta stellt aus, während die Designer Alvaro Catalán de Ocón und Jordi Iranzo von Clap Estudio am Vortragsprogramm der Ágora nude teilnehmen.Im Mittelpunkt der Messe stehen Trends, wobei Designinnovation und Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielen.


zum Seitenanfang

zurück