Finanzen 2025
Optimismus der Deutschen wächst
Bonn. Trotz der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage blicken viele Deutsche mit Hoffnung auf das Jahr 2025. Knapp 48% der Bundesbürger sind optimistisch, dass sich ihre finanzielle Situation – also Einkommen, Ersparnisse, Geldanlage und Ausgaben – im kommenden Jahr positiv entwickelt. Zu diesem Ergebnis kommt das „Stimmungsbarometer“ der Postbank. Die repräsentative Umfrage wird seit 2019 jährlich am Ende des Jahres durchgeführt.
Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Postbank, erklärt die Verbesserung der Verbraucherstimmung: „Die Corona-Pandemie liegt mittlerweile einige Zeit hinter uns und auch die Inflation ist deutlich zurückgegangen. Da die Realeinkommen wieder steigen, sind die Menschen positiver gestimmt. Allerdings ist die hohe Sparquote ein Hinweis darauf, dass die Verunsicherung immer noch groß ist.“ Die Sparquote lag im ersten Halbjahr 2024 bei 11,1% und damit einen Prozentpunkt über dem Niveau des Vorjahres.
Während die Gesamtbevölkerung immer zuversichtlicher in die Zukunft blickt, bessert sich die Stimmung in den unteren Einkommensgruppen laut der Umfrage noch nicht. 2023 waren knapp 35% der Befragten mit einem Einkommen unter 2.500 Euro mit Blick auf ihre Finanzen zuversichtlich, aktuell sind es hingegen nur knapp 33%. Im Vergleich dazu stieg der Anteil der Optimisten unter den Menschen mit höherem Einkommen von knapp 53% im Vorjahr auf aktuell knapp 61%.
Der Bruch der Ampel-Koalition und die anberaumten Neuwahlen sorgen bei vielen Verbrauchern erneut für Verunsicherung. Knapp jeder zweite Deutsche (41%) kann nicht einschätzen, wie sich diese Situation auf seine Finanzen auswirken wird. Jeder vierte (25%) meint, dass seine Einkünfte, Ersparnisse und Geldanlagen davon unberührt bleiben. Jeder fünfte (19%) geht von einem negativen Einfluss aus, nur jeder achte (12%) von einem positiven.
Auch die Wiederwahl Donald Trumps in den USA sorgt für Ungewissheit mit Blick auf die Geldangelegenheiten der Verbraucher: Gut jeder dritte Deutsche (38%) kann nicht einschätzen, wie sich der Ausgang der US-Wahl auf seine finanzielle Situation auswirken wird, so die Postbank-Umfrage. Jeder dritte (32%) glaubt, dass er keine Auswirkungen auf seine Finanzen spüren wird, jeder fünfte (18%) befürchtet eine Verschlechterung, jeder elfte (9%) hofft auf eine Verbesserung.