Form.bar
Neue Designer-Kampagne

Designer Michael Hilgers. Foto: form.bar

Das deutsche Möbelunternehmen Form.bar startet eine neue Kampagne: „Designers for Local Production“. International angesagte Kreative schaffen dabei über die Design-Plattform von Form.bar konfigurierbare Meisterwerke, die von lokalen Schreinerinnen in Kundennähe gefertigt werden.

Die Kampagne zielt nach Angaben des Unternehmens darauf ab, das regionale Handwerk zu stärken und zu betonen, „dass überall in Deutschland individuelle und zugleich hochwertige Möbel mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit möglich sind“.

„Unsere Initiative geht über das Schaffen von einzigartigen Möbelstücken hinaus. Wir möchten ein Bewusstsein für die Bedeutung des regionalen Handwerks schaffen und zeigen, dass nachhaltige Möbelproduktion in Deutschland nicht nur möglich, sondern auch zugänglich ist. Der faire Umgang mit allen Beteiligten ist uns dabei besonders wichtig – von der Gestaltung durch unsere Designer bis zur handwerklichen Umsetzung vor Ort. Hier sehen wir uns als Vorreiter weltweit. Wir sind überzeugt, dass diese Zusammenarbeit nicht nur qualitativ hochwertige Produkte hervorbringt, sondern auch positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft sowie Umwelt hat“, erklärt Niko Feth, Co-Gründer von Form.bar.

Den Start von „Designers for Local Production“ macht Michael Hilgers. Er ist eine herausragende Persönlichkeit in der Welt des Möbeldesigns. Mit einer beeindruckenden Serie von multifunktionalen Möbeln hat er nicht nur die Grenzen des Designs erweitert und dafür zahlreiche Preise wie RedDot bis German Design Award erhalten, sondern auch völlig neue Funktionen im Konfigurator von Form.bar geschaffen.

„Die Design-Regeln des Konfigurators fand ich total spannend. Er gibt dir einen Rahmen vor, in dem du trotzdem spannende Produkte kreieren kannst. Er hilft jedem, die notwendigen Gesetzmäßigkeiten des Möbelbaus einzuhalten, was Dimensionen, Spannweiten, usw. angeht. Jeder kann sich voll entfalten und völlig Neues schaffen“, sagt Designer Michael Hilgers.

Aus der Kollaboration sind zahlreiche völlig neue multifunktionale Möbel im bekannten Form.bar-Stil entstanden. Hilgers‘ Beitrag markiert den Anfang einer aufregenden Reise, bei der Design, Handwerkskunst und Innovation auf einzigartige Weise verschmelzen, um neue Maßstäbe in der Möbelbranche zu setzen.

Mit zahlreichen Preisen für ihren innovativen Design-to-Production-Prozess ausgezeichnet, setzt Form.bar mit Designers for Local Production neue Maßstäbe. Der Markenkern des Unternehmens liegt in der Kombination von Innovation und Inspiration durch die Natur, was zu Möbeln führt, die nicht nur nachhaltig funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Damit sind sie vor knapp 10 Jahren angetreten und haben dafür Auszeichnungen wie den Deutschen Gründer Preis, German Design Award, German Brand Award erhalten und sind jüngst zum siebten Mal in Folge zu Deutschlands besten Online-Händlern gewählt worden.

Auf www.Form.bar lässt sich mit Hilfe einer 3-D-Echtzeit-Software und eines ausgeklügelten Design-Algorithmus funktionale Raumkunst spielerisch selbst gestalten. Individuelle Regale, Schränke, Tische und weitere Interior-Konstruktionen werden im Anschluss von Schreinern in direkter Kundinnennähe mit modernen CNC-Maschinen hergestellt und in Handarbeit veredelt. Form.bar versendet also keine Möbel, sondern Daten. Dieser revolutionäre Prozess macht regionale Produkte weltweit möglich, die unter für Mensch und Umwelt fairen Bedingungen zu einem fairen Preis gefertigt werden.


zum Seitenanfang

zurück