Hauptversammlung der MHK Group
Impulse für schwierige Zeiten

Der MHK Vorstand um (v.l.n.r.) Frank Bermbach, Volker Klodwig, Carolin Kronenberg, Thorsten Hallermeier sowie Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Rainer Kirchdörfer eröffneten die Hauptversammlung traditionell mit einem Mediengespräch. Foto: Lehmann

Unter dem Motto „On Track for Tomorrow” präsentiert die MHK Group zu ihrer Hauptversammlung in Berlin aktuell 2.961 Gästen vielversprechende Impulse für eine erfolgreiche Zukunft. Dazu trägt auch wieder die Messe „living & style“ bei, auf der sich 108 Aussteller präsentieren.  

Zusätzliche Umsatz- und Wachstumsperspektiven sollen künftig das neue Franchisesystem „Ycon“ und das neue Franchisekonzept „Bad & Body“ generieren. „Wir erweitern im Jahr 2025 unsere Architektur zukunftsorientierter Geschäftsmodelle um zwei neue Franchisesysteme mit dem Ziel, unseren Unternehmerinnen und Unternehmern zusätzliche Vertriebschancen mit neuen Kundenzielgruppen zu eröffnen“, erklärt Volker Klodwig, Vorstandsvorsitzender der MHK Group.  

Das Franchisesystem „Ycon“ richtet sich dabei gezielt an die urbane, junge Generation, die schnelle und flexible Lösungen, Qualitätsprodukte „made in Germany“ und ein unkompliziertes und zugleich inspirierendes Einkaufserlebnis schätzt. Die Ycon Showrooms sollen in Innenstadt- oder Shoppingcenter-Lagen junge Familien, Berufsanfänger, Singles und flexibel planende Wohnungsmieter ansprechen. „Mit Ycon bietet die MHK Group ihren Küchenfachhändlern ein neues Vertriebskonzept an, das eine optimale Ergänzung zum etablierten Küchenstudio oder -fachmarkt darstellt“, ist Klodwig überzeugt. Auf der „Ycon“ Website können sich Besucher über das sorgfältig kuratierte Produktportfolio informieren und eine erste Auswahl ihrer Küchenfavoriten treffen. Kurze Prozesse von der Planung bis zur Montage und die 100%-ige Sicherheit, dass alle Produkte verfügbar sind, sollen dafür sorgen, dass die Küche zügig in die Wohnung einzieht. Transparente und faire Preise, aber auch die 0%-Finanzierung und umfassende Garantieleistungen sind weitere Elemente des Rundum-sorglos-Paketes. Der erste Ycon Showroom soll Ende Mai in Köln eröffnen. Weitere vier Standorte sind in diesem Jahr geplant.

MHK Group gewinnt neue Mitglieder

Neben den neuen Konzepten präsentierte Klodwig in Berlin auch die Zahlen für 2024: Insgesamt erwirtschafteten die Gesellschafter der MHK Group einen Bruttoumsatz in Höhe von 9,197 Mrd. Euro, was einem Rückgang von -4,8% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Außenumsatz in Deutschland gab dabei im zweiten Rezessionsjahr der deutschen Wirtschaft in Folge marktunterdurchschnittlich nach (-5,9%, 5,875 Mrd. Euro). Die europäischen Landesgesellschaften zeigten sich leicht robuster (-2,8%, 3,322 Mrd. Euro). Zum Stichtag 31. Dezember 2024 verzeichnete die MHK Group 4.310 Anschlusshäuser, ein Plus von 77 gegenüber dem Vorjahr. „Das Mitgliederwachstum konnte dazu beitragen, die mangelnde Konsumnachfrage im Bruttoumsatz abzufedern, wenn auch nicht in vollem Umfang“, erläuterte Klodwig.

Die durchschnittlichen Kosten für eine Küche lagen 2024 im Fachhandel (ohne Reddy Küchen) bei 19.390 Euro (+3,3%). In den Reddy Fachmärkten betrug der Verkaufspreis durchschnittlich 11.287 Euro (+2,0%).

Einen ausführlichen Bericht zur Hauptversammlung und Entwicklung der MHK Group lesen Sie in der April-Ausgabe des MÖBELMARKT.


zum Seitenanfang

zurück