Highlights der Tendence Lifestyle 2006

Schlendern, Stöbern, Entdecken – Shoppen macht Spaß! Insbesondere dann, wenn die Geschäfte das gewisse Extra an Produkten, Ideen und Konzepten bieten. Trendorientierte Händler lassen sich dafür von der Tendence Lifestyle vom 25. bis 29. August in Frankfurt am Main inspirieren. Die internationale Fachmesse für Lifestyle ist die erste und größte Veranstaltung nach der Sommerpause und der Treffpunkt Nummer eins für die aktuellen Trends der Herbst- und Wintersaison. Sie hält das weltweit größte Portfolio an Produkten bereit, die das Leben schöner machen: vom Interior Design über Küche, Kochen und Genießen bis hin zur grenzenlosen Welt des Schenkens. Zum ganzheitlichen Trend- und Design-Erlebnis wird die Tendence Lifestyle außerdem durch ihre zahlreichen Highlights und Events. Darunter glänzen die bereits zu Publikumsmagneten avancierten Talents-Areale, aber auch Neues wie die exklusive Sonderschau Personal Shopper. Die zahlreichen Designausstellungen, Sonderschauen und Themengastronomien bieten den internationalen Fachbesuchern Orientierung in der Konsumwelt und frische Ideen für die kommende Saison. Aber nicht nur auf dem Messegelände lockt Design und Trend. Zum zweiten Mal laden die beiden Off-Events Fresch und Designersblock die Messegäste und Designinteressierten in die City Frankfurts ein.Hier ist ein erster Überblick über die Highlights 2006:Personal ShopperFoyer der Hallen 5.1/6.1Nein, dem Personal Shopper geht es nicht um den absoluten Trend, den „letzten Schrei“ der Saison. Als Stylist und Gestalter ist er schon von Berufs wegen der Mode weit voraus und setzt Trends statt ihnen nachzulaufen. Die wahre Kunst des professionellen Einkäufers besteht vielmehr darin, die perfekte Mischung an Produkten zusammenzustellen, die den Stil und die Persönlichkeit seines Kunden unterstreichen. Genau das ist die Idee von Personal Shopper, der neuen Sonderschau auf der Tendence Lifestyle. Zwei Designbüros der modernen Avantgarde stellen hier ihr ganz persönliches Portfolio an Produkten von der Tendence Lifestyle zusammen. Dabei sind sie in Konzept, Auswahl und Präsentation völlig frei. Als Personal Shopper für den internationalen Handel präsentieren sie den Besuchern eine individuelle Vorauswahl. Damit geben sie einerseits kostbare Anregungen zur Sortimentserweiterung und Dekoration, andererseits zeigen sie eindrucksvoll, wie Lifestyle durch Produkte formvollendet umgesetzt werden kann. Für das Debüt der Personal Shopper hat die Messe Frankfurt das Pariser Designbüro Tsé & Tsé associées und das Walking Chair Designstudio, Wien, gewinnen können. Realisiert werden die Konzepte auf französischer Seite von Daniel Baumann zusammen mit den Gründerinnen Catherine Lévy und Sigolène Prébois und auf österreichischer Seite von Karl Emilio Pircher und Fidel Peugeot, Designer und Gründer von Walking Chair. Collector’s ManiaFoyer Halle 4.1Für einen Sammler ist jedes Stück ein besonderes. Jedes hat seine eigene Herkunft, seine Geschichte, seine Seele, wird liebevoll gepflegt und hat einen festen Platz in der Wohnung. Eine solche Stimmung der Sammelleidenschaft setzt das deutsche Design-Büro Bora.Herke in der Trendschau Collector’s Mania um. Passend zur anstehenden Saison erschafft das Team winterliche Atmosphären, in denen Modernes auf Romantisches und Aktuelles auf Nostalgisches trifft. Einem Sammler gleich fügen sie die Wohnaccessoires in eine neue, individuelle Ordnung ein und setzen sie in einen ungewohnten Kontext. Drei übergeordnete Themen veranschaulichen die aktuellen Trends: „Metallic“ verbindet kühles Metall mit warmen Holz; „Folklore“ lässt die Mystik Osteuropas in Naturtönen und Volltonfarben aufleben; „White“ baut ein weiß-weißes Spannungsfeld zwischen romantischer Ornamentik und kühler Moderne auf. Alle Produkte stammen von den Ausstellern der Lifestylewelt Emotion (Hallen 4.0, 4.1 und 4.2) und sind mit einem Hinweis auf die Standnummern versehen. So erhalten Messebesucher nicht nur viel Inspiration zu Sortimentserweiterung und Ladendekoration, sondern wissen direkt, woher sie ihre Lieblingsstücke beziehen können.TalentsHalle 6.1, Halle 8.0Zweimal zwanzig Talents pur: Die Jungdesigner in den Talents-Arealen stehen für Innovation, Mut und außergewöhnliche Ansätze. Sie bewegen sich jenseits des Mainstreams und vor allen Trends. Mit freiem Denken, überraschenden Produktideen und intelligenten Lösungen weisen sie sich als die Gestalter der Zukunft aus. Zur Tendence Lifestyle 2006 hat die Messe Frankfurt wieder zwei spannende Talents-Areale eingerichtet: in der Loft-Halle 6.1 mit dem Schwerpunkt Interior Design und in der Passione-Halle 8.0, in der vorwiegend Schmuck und persönliche Accessoires gezeigt werden. Messebesucher erwartet hier ein Einblick in Trend und Design von Morgen und Übermorgen. Die Sonderareale der Youngsters sind in Frankfurt bereits eine etablierte Größe: Seit 2001 erhalten Studenten, Newcomer und Startups durch das Förderprogramm die Chance, sich dem internationalen Fachpublikum auf ihrer eigenen, besonders ausgelobten und gestalteten Plattform zu präsentieren. Hier werben sie für ihre Ideen, Konzepte und Prototypen und suchen Partner für die Produktion oder den Vertrieb. Mit Erfolg: Die Talents haben sich nicht nur als Publikumsmagnete auf der Tendence Lifestyle etabliert. Ihre Produkte und Namen tauchen immer öfter an den Messeständen der Aussteller auf. Ho/me/dia und About DesignHalle 6.1Mp3-Player als Schmuckstücke, LCD_Monitore als Wandgemälde, Hifi-Boxen als Wohnaccessoires – die jüngsten Hightech-Entwicklungen durchdringen heutzutage nahezu alle Lebensbereiche der Verbraucher und profilieren sich zunehmend als schicke Lifestyle-Produkte. Moderne Konsumenten lieben diese smarten Lebensbegleiter und stellen an die Unterhaltungselektronik den selben ästhetischen Anspruch wie beispielsweise an Mode und Möbel. Neue Produkte und neue Trends entstehen, die Bandbreite wächst mit der Nachfrage. Grund genug für die Tendence Lifestyle diesem spannenden Thema eine eigene Ausstellung zu widmen. Als Partner wurde der Rat für Formgebung/German Design Council gewonnen. Er gestaltet eine exklusive Sonderschau, die die Vielfalt der auf dem Markt erhältlichen Produkte zeigt. Als eine Art Concept Store verfasst, hebt die Präsentation einerseits Trend setzende Neuentwicklungen hervor, und gibt andererseits den Messebesuchern wertvolle Anregungen für dieses zukunftsweisende Segment. Ho/me/dia wird damit sowohl zur Trendschau einer neuen Technologie als auch zum Instrument für den Handel zur Erschließung neuer Produktfelder und Käufergruppen. In dem angeschlossenem Leseareal bietet der Rat für Formgebung/German Design Council dazu Raum für Kommunikation, Information und Inspiration – mit aktueller Literatur in moderner Gestaltung. Form 2006Galleria 1 SüdNicht allein die Form zählt bei der Sonderschau Form 2006. Die Exponate, die in der Ausstellung zu sehen sind, zeichnen sich durch innovative Gestaltungslösungen, produktgerechte Materialauswahl und -verarbeitung, Funktionalität sowie eine überzeugende Gesamtkonzeption aus. Der Wettbewerb wird vom Berufsverband Kunsthandwerk e.V. ausgerichtet. Sein Ziel ist es, Innovationen aus Industrie und Handwerk vorzustellen. Alle Produkte stammen aus dem Gesamtangebot der Tendence Lifestyle. So erhalten die Messebesucher einen wertvollen Überblick über die aktuellen Neuheiten altbekannter und neuer Aussteller der Messe. Philipp Becker Schleife – Die EdelsteinschleifereiHalle 8.0Vom Fundstück zum Schmuckstück: In der Passione-Halle können Messebesucher den Prozess des Edelsteinschleifen live verfolgen. An jedem Tag findet in einem besonderen Areal ein Schauschleifen statt. Koordinator ist Friedrich Wilshaus. Er und fachkundige Edelsteinexperten demonstrieren die Kunst, aus rohen Steinen schimmernde Meisterwerke entstehen zu lassen. Asean FusionHalle 9.0Eine asiatische Liaison der stilvollen Art: Asean Fusion schließen sich 40 hochwertige Design-Unternehmen aus Thailand, Indonesien, Vietnam und von den Philippinen zusammen. Damit präsentieren sich die Hersteller aus diesen vier Ländern zum ersten Mal gemeinsam mit Möbeln, Interior-Accessoires und Geschenkartikeln. Auf dem Sonderareal von rund 800 qm im Eingangsbereich der Halle 9.0 ist jeder Aussteller mit seinem eigenen Stand vertreten. Dazu zeigt die in einer Sonderschau ausgewählte Produkte dieser Firmen. Ein Coffee Shop lädt zum Verweilen ein.SondergastronomienBollywoodHallen 4.0 und 4.2Auch wenn die Stadt der indischen Filmindustrie heute Mumbai heißt: Bollywood, die Wortverbindung aus Bombay und Hollywood, ist so sehr im Trend wie nie. Mystik, Kostüme, Tanz, Drama, Krimi, Glanz und Glitter – und natürlich die einzig wahre Liebe – sind die Zutaten indischer Erfolgsfilme. In diese Welt der großen Gefühle lädt das Restaurant Bollywood auf der Tendence Lifestyle ein. Mitten im Messegeschehen inszeniert die deutsche Designerin Petra Strickstrock zwei orientalische, farbenprächtige Sets und schafft attraktive Oasen zur Erfrischung und Kommunikation. Birds BarÜbergang der Halle 6.2 zu 4.2Wer kennt und liebt ihn nicht, den Vogelgesang am frühen Morgen oder Abend? Das Zwitschern der Vögel verkörpert Freude und schafft Momente der Entspannung. Die niederländischen Designer Ed Annik und Menno Wigmore fangen diese spezielle Stimmung auf und machen sie in ihrer Birds Bar den ganzen Tag erlebbar. Dabei fasziniert sie das harmonische Durcheinander der Melodien: „Ist es nicht wunderbar, dass jeder Vogel seine eigene Charakteristik und sein eigenes Lied hat?“ In diesem Sinne gestalten sie innen wie außen klangvolle Terrassen, auf denen sich die Messebesucher entspannen und Energie tanken können. Easy BalanceHalle 8.0Erholung von den Strapazen langer Messetage bietet das Wellnessareal in der Halle 8.0. Strahlende Farben vermitteln positive Stimmung und Physiotherapeuten vertreiben mit Massagen und gekonnten Griffen Stress und Müdigkeit.

zum Seitenanfang

zurück