Initiative Furnier + Natur
Neues Handbuch erschienen

Quelle: IFN

Die soeben erschienene Informationsschrift „Furnier im Innenausbau“ der Initative Furnier + Natur (IFN) mit Sitz in Bonn liefert verständlich aufbereitetes Know-how zum Thema.

Mit der Broschüre 64-seitigen Broschüre richtet sich das IFN vorrangig an Auszubildende des Schreiner-Tischlerhandwerks und der Möbelfertigung, an Studierende der Innenarchitektur, der Architektur und des Bauingenieurwesens sowie Berufstätige in diesem Bereich.

Die Veröffentlichung ist aber auch für Möbelschaffende eine Bereicherung. Man lernt die zahlreichen Herstellungsverfahren von Furnier, seine vielfältigen Eigenschaften, die entsprechenden Verarbeitungen und die Anwendungsmöglichkeiten kennen. Ein Glossar mit anschaulichen Fachwörtern – bestens geeignet für das Storytelling zu Produkten auch im Möbelhandel – ergänzt die Schrift.

Für den Sachverstand des Nachschlagewerks bürgen die TU-Dresden mit ihrer Professur für Holz- und Faserwerkstoffe und das Dresdener Institut für Holztechnologie. Für die Aufbereitung und Publikation zeichnet der europaweit tätige eingetragene Furnier-Verband, die Initiative Furnier + Natur (IFN) unter Geschäftsführung von Ursula Geismann verantwortlich.

„In unserem gedruckten Werk findet man nicht nur die Informationen, die man gezielt im Internet hätte suchen können, sondern eine allumfassende Darstellung von Furnier, an die man vielleicht gar nicht gedacht hat“, so Ursula Geismann zum Vorteil der Printausgabe.

Das Handbuch ist in deutscher Sprache als Broschüre gedruckt und kann in der IFN-Geschäftsstelle auch in größerer Stückzahl kostenlos bestellt werden. Versionen in Deutsch und Englisch stehen außerdem hier zum Download bereit.


zum Seitenanfang

zurück