Interzum 2025
Setzt Impulse für Nachhaltigkeit

Köln. Auf der diesjährigen Interzum, welche vom 20. bis 23. In Köln stattfindet, präsentieren mehr als 1.600 Austeller aus über 55 Ländern ihre Neuheiten. Im Mittelpunkt steht dabei das Leitthema „Rethinking Resources: Circular and Biobased Solutions“, mit dem die Messe Impulse für die nachhaltige Transformation der Möbelfertigung und des Interior Designs entlang der gesamten Wertschöpfungskette setzten will.
Mit dem übergreifenden Leitthema rückt die Messe zentrale Zukunftsfragen der Branche in den Mittelpunkt: Wie lassen sich Ressourcen effizienter nutzen? Welche Rolle spielen biobasierte Materialien in der industriellen Fertigung? Und wie können Kreislaufkonzepte zur Norm werden? Antworten sollen sowohl die Produktpräsentationen der Aussteller als auch das Eventprogramm mit Sonderschauen, Fachvorträgen und Foren liefern.
Drei Angebotssegmente für klare Orientierung
Für eine bessere Orientierung und einen zielgerichteten fachlichen Austausch ist die Messe in drei klar definierte Themenbereiche gegliedert: „Function & Components“ zeigt Technologien, die den gestiegenen Kundenanforderungen an Energieeffizienz, Komfort und Technik gerecht werden sollen. Dies umfasst Beschläge, Lichtsysteme und Halbfertigfabrikate für Möbel und Möbeleinbauteile. „Materials & Nature“ präsentiert nachhaltige Rohstoffe und innovative Materialien, darunter Holz, Furnier, Parkett, dekorative Oberflächen, Dekorpapiere, Holzwerk- und Schichtstoffe, Kanten und Oberflächenbehandlungen. „Textile & Machinery“ stellt hochwertige Textilien und moderne Verarbeitungstechnologien in den Mittelpunkt. Hierzu gehören Maschinen für die Polster- und Matratzenherstellung, Polstermaterialien, Bezugsmaterialien, Leder und Klebstoffe.
Umfangreiches Rahmenprogramm
Ein Event-Highlight nennen die Veranstalter die Bühne auf dem Boulevard Nord, die zwei Formate bietet: Die „Interzum Trend Stage“ wird in Kooperation mit Trendfilter, Haute Innovation und Vincentz Network kuratiert und bildet die zentrale Wissensplattform der Messe. Internationale Experten präsentieren Einblicke in aktuelle Markttrends, Entwicklungen und Zukunftsthemen rund um Möbel, Materialien und Interior Design. Auf der „Interzum Product Stage“ stellen am selben Ort Unternehmen ihre Produktneuheiten und Zukunftsstrategien in kurzen, fokussierten Präsentationen vor.
Wichtige Impulse für die Branche sollen auch die drei Sonderschauen der Messe liefern. Das Trend Forum Materials & Nature „Biocircular Materials“ präsentiert Materiallösungen, die CO2-Emissionen reduzieren und geschlossene Produktkreisläufe ermöglichen. Wie smarte Technologien und innovative Designs neue Möbelkonzepte entstehen lassen, die Langlebigkeit und Ressourcenschonung vereinen, zeigt das Trend Forum Function & Components „Rethink Furniture – Less, but Better“. Das Trend Forum Textile & Machinery widmet sich dem „Digital Product Passport: Pathway to Circularity“ – einem Schlüsselinstrument für Transparenz und Rückverfolgbarkeit von Materialien und somit Wegbereiter der Kreislaufwirtschaft.