Interzum 2025
Startschuss in Köln

Köln. Die diesjährige Ausgabe der Interzum öffnet am heutigen 20. Mai ihre Tore. Bis zum 23. Mai wird Köln zum Treffpunkt der internationalen Möbelzuliefer- und Interior Design-Industrie. Im Mittelpunkt steht dabei das Leitthema „Rethinking Resources: Circular and Biobased Solutions“. Mehr als 1.600 Aussteller aus über 55 Ländern präsentieren ihre Neuheiten.
Zu den teilnehmenden Ausstellern gehören unter anderem A. & H. Meyer, Agro International, Albrecht Bäumer, Alvic, American Hardwood Expert Council (AHEC), Arpa, Arturo Salice, Bachmann, BekaertDeslee, Blum, Bock 1, Boyteks Tekstil, Donati, Dürkopp Adler, Egger, Evoline, FGV (Formenti e Giovenzana), Finsa, Fritz Becker, Global Systems Group, Global Textile Alliance Belgium / Love Home Fabrics, Gruppo Grassi, Häfele, Hera, Hettich, Impress Surfaces, Ivars, Kastamonu, Lamigraf, Lava, Leggett & Platt, L&S, OMP, Pfaff, R. Ostermann, Samet, Saviola, Schattdecor, Simalfa Alfa Klebstoffe, The Vita Group, Titus, Unilin Panels, Vauth-Sagel, Vefer und Wilfried Koch. Zudem kehren Unternehmen wie Ergomotion, Fritz Kohl, Parmel, Rehau, Stanzwerk Wetter, Swiss Krono und Toppan mit Interprint zur Interzum zurück.
Drei Angebotssegmente für klare Orientierung
Für eine bessere Orientierung und einen zielgerichteten fachlichen Austausch ist die Messe in drei klar definierte Themenbereiche gegliedert: „Function & Components“ zeigt Technologien, die den gestiegenen Kundenanforderungen an Energieeffizienz, Komfort und Technik gerecht werden sollen. Dies umfasst Beschläge, Lichtsysteme und Halbfertigfabrikate für Möbel und Möbeleinbauteile. „Materials & Nature“ präsentiert nachhaltige Rohstoffe und innovative Materialien, darunter Holz, Furnier, Parkett, dekorative Oberflächen, Dekorpapiere, Holzwerk- und Schichtstoffe, Kanten und Oberflächenbehandlungen. „Textile & Machinery“ stellt hochwertige Textilien und moderne Verarbeitungstechnologien in den Mittelpunkt. Hierzu gehören Maschinen für die Polster- und Matratzenherstellung, Polstermaterialien, Bezugsmaterialien, Leder und Klebstoffe.
Spannendes Messe-Programm
Ein Event-Highlight nennen die Veranstalter die Bühne auf dem Boulevard Nord, die zwei Formate bietet: Die „Interzum Trend Stage“ bildet die zentrale Wissensplattform der Messe. Internationale Experten präsentieren Einblicke in aktuelle Markttrends, Entwicklungen und Zukunftsthemen rund um Möbel, Materialien und Interior Design. Auf der „Interzum Product Stage“ stellen am selben Ort Unternehmen ihre Produktneuheiten und Zukunftsstrategien in kurzen, fokussierten Präsentationen vor.
Eine weitere Besonderheit ist auch in diesem Jahr der „Interzum award“, der besonders innovative Produkte, Materialien und Produktionsverfahren prämiert. Zur Messe 2025 wählt eine Fachjury aus 146 Einreichungen von 80 Ausstellern aus 23 Ländern die besten Lösungen aus. Erstmals wird dabei auch die neue Award-Kategorie „Rethinking Resources“ vergeben. Die preisgekrönten Exponate sind im Rahmen einer Sonderausstellung auf dem Boulevard Nord zu sehen.
Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in der Juni-Ausgabe des MÖBELMARKT.