Jan Kath
Erstes Möbelstück von Teppichdesigner

Variationen des "Daydreamers" Foto: Jan Kath

Bochum. Mit „The Daydreamer“ bringt der Bochumer Teppichdesigner Jan Kath, bekannt für seine farbenfrohen und handgeknüpften Teppichvarianten, sein erstes Möbelstück auf den Markt und schlägt damit neue Wege ein. Neben den Teppichen, welche den traditionellen Stil des Orients mit modernem Minimalismus vereinen, lassen sich nun auch Sitz- und Liegemöbel in seinem Inventar finden.

Für das Design des neuen Möbelstücks ließ sich der Bochumer von seinen Reisen durch den Iran inspirieren: Um den heißen Temperaturen des Mittleren Ostens zu entkommen, ruhen sich die Einheimischen im Schatten auf gepolsterten Diwanen aus. Für Jan Kath verbinden diese persischen Sitz- und Liegemöbel sowohl Komfort als auch Funktionalität. Als Resultat seiner Überlegung entstand der „Daydreamer“. Das Möbel kann flexibel als klassisches Bettgestell oder als Sofa mit einer Rückenlehne benutzt werden.

Mit dem „Daydreamer“ tritt zudem die nächste Generation in Erscheinung: Sanchir Kath, der Sohn von Jan Kath, entwarf den tragenden Eichentorso in Zusammenarbeit mit einem Schreinermeister.


zum Seitenanfang

zurück