Jysk
Setzt in Dänemark auf E-Lkw

Brabrand (Dänemark). Die dänische Einrichtungskette Jysk und das Speditionsunternehmen Dania Connect haben eine Kooperation gestartet. Auf der Strecke zwischen dem Hafen in Aarhus und dem Jysk-Verteilzentrum in Uldum werden Container nun mittels E-Lkw transportiert. Damit soll der CO2-Ausstoß um bis zu 37% verringert werden.
Jeden Tag werden mehr als 50 Container mit Waren wie Matratzen, Bettwäsche und Gartenmöbeln vom Hafen zum Vertriebszentrum in Uldum transportiert. Jetzt setzt Jysk zwei Elektro-Lkw von Dania Connect auf der Strecke ein, die täglich acht Hin- und Rückfahrten absolvieren. Jysk erwartet sich von der Umstellung weitere Erkenntnisse, um den Einsatz von Elektro-Lkw in Zukunft auf andere Strecken im Land ausweiten zu können.
Auch in anderen Ländern will das Unternehmen den Warentransport effizienter gestalten und die Klimaauswirkungen verringern. Ole Thomsen, Executive Vice President Logistics bei Jysk, erklärt: „Eine Sache ist die Umstellung von z. B. Diesel- auf Elektro-LKW, aber wir untersuchen auch viele andere Lösungen in unserem Logistiknetz. Unter anderem schauen wir uns an, wie wir unsere Paletten mit Waren optimal packen und wie wir so viele Waren wie möglich in den Transport bekommen. Außerdem lassen sich in verschiedenen Ländern oft lokale Lösungen finden, die nicht unbedingt in ganz Europa oder auf der ganzen Welt funktionieren.“
Zum Beispiel werden in Schweden die Container vom Göteborger Hafen zum Jysk-Vertriebszentrum in Nässjö so weit wie möglich mit Elektrozügen transportiert, bevor die letzte Strecke zum Vertriebszentrum mit E-Lkw zurückgelegt wird. Um die Waren vom Verteilzentrum bis zu den Geschäften in Nordschweden zu bringen, werden die Container wieder auf elektrische Züge verladen, anstatt herkömmliche Diesel-Lkw zu verwenden. Den Rest der Strecke legen die Waren in Lastwägen zurück, die entweder mit Pflanzenöl oder Biogas betrieben werden.