Kesseböhmer
Berufsstart für 65 junge Menschen
Am 1. August begannen 65 junge Menschen ihre Ausbildung in der Kesseböhmer-Unternehmensgruppe. In der Einführungswoche ging es sowohl um den Aufbau eines Teamgefühls als auch um eine erste Orientierung im Unternehmen, das allein an den Standorten Bad Essen/Dahlinghausen und Bohmte mehr als 1.700 Mitarbeiter beschäftigt. Mit Jana Krämer begrüßte Kesseböhmer in diesem Jahr zudem die 1.500ste Auszubildende seit der Firmengründung im Jahr 1954.
Maschinen- und Anlagenführerin. Das ist der Beruf, den Jana Krämer gewählt hat und den sie in den nächsten zwei Jahren bei Kesseböhmer erlernen wird. Gemeinsam mit 49 weiteren Auszubildenden und dualen Studenten an den beiden Standorten Dahlinghausen und Bohmte absolvierte die junge Frau Anfang August eine Einführungswoche in dem international agierenden metallverarbeitenden Unternehmen.
Seit fünf Jahren führt Kesseböhmer die Einführungswoche gemeinsam mit der sprout Azubi-Akademie, einem Angebot der B&B GmbH aus Georgsmarienhütte, durch. Zum Ausbildungsbeginn bieten externe Trainer, verantwortliche Ausbilder sowie erfahrene Azubis den neuen Kollegen ein abwechslungsreiches Einführungsprogramm, ein Mix aus Teambildungsmaßnahmen, Betriebserkundungen, Produktschulungen und ersten vorbereitenden Aufgaben am späteren Arbeitseinsatz. „Ein gelungener Start ist ein wichtiger Grundstein für die spätere Ausbildung“, erklärt Angelina Janz, HR-Managerin und Leiterin der kaufmännischen Ausbildung bei Kesseböhmer. „Wir legen Wert darauf, dass sich die Azubis vom ersten Tag an als Teil des Unternehmens begreifen und sich als Team verstehen.“
Die Kesseböhmer-Unternehmensgruppe bildet aktuell mehr als 200 jungen Menschen an neun Standorten aus. Neben den vielfältigen gewerblich-technischen und kaufmännischen Berufen bereitet das Unternehmen auch über fünf duale Studiengänge auf das spätere Berufsleben vor. Kontinuierlich verfolgt man das Ziel, den Absolventen einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit attraktiven Perspektiven zu bieten, um Fachkräfte aus den eigenen Reihen gewinnen und langfristig fördern zu können.