Kettler | Neue Programme
75 Jahre pure Emotion

Ein Grund zum Feiern: Kettler begeht in diesem Jahr sein 75-jähriges Firmenjubiläum. Im Bild: Möbel aus dem „Gentle“-Sortiment.

Kettler kann in diesem Jahr auf eine beeindruckende 75-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Das Unternehmen, 1949 von Heinz Kettler im sauerländischen Ense-Parsit gegründet, hat sich zu einem der führenden Anbieter von hochwertigen Produkten für Haus und Garten entwickelt. Angefangen mit der Produktion von Aluminium-Haushaltsartikeln, erweiterte Kettler sein Sortiment schon bald um Campingartikel und andere Freizeitprodukte. 1967 übernahm Heinz Kettler die Leitung des Unternehmens und trieb die Expansion mit damals schon über 1.000 Angestellten weiter voran. Heute zählt Kettler zu einem der bekanntesten Markenunternehmen mit durchweg positiven Emotionen. Allein im Bereich Home & Garden werden über 500 Artikel aus mehr als 40 Produktlinien, unterteilt in sieben verschiedene Kategorien, angeboten.

Kontinuierliche Investitionen

Kettler investiert dabei kontinuierlich in die Weiterentwicklung seiner Produkte und setzt dazu auf modernste Fertigungstechnologien. Mit der Produktion von „Kettalux“ leistet Kettler zudem seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Die Tischplatten werden im eigenen Werk in Werl produziert. Im Mittelpunkt stehen dabei die sogenannten „Kettalux“-Platten, deren Kern aus recycelten Rohstoffen besteht: So werden auch Reste und Abschnitte, die in der Produktion entstehen, dem Produktionskreislauf direkt wieder zugefügt. Zur spoga+gafa präsentiert Kettler in Halle 10.2, Stand O-011/P-010 darüber hinaus weitere schöne Ideen. Dazu gehören neben freundlichen, hellen Farben, zahlreichen Ergänzungen und trendigen Neuheiten auch viele neue Accessoires. s.l.

Der „Diamond“ Schaukelstuhl von Kettler besticht durch ein reduziertes Design und sein schlankes Gestell aus korrosionsbeständigem Aluminium. Fotos: Kettler
Um die Outdoor-Lounge weiter aufzuwerten, hat Kettler auch Cocktailkissen oder Teppiche als dekorativen Farbtupfer im Programm.

zum Seitenanfang

zurück