Kinnarps
Reopening des Hamburger Showrooms

Hamburg. Am 26. Juni feierte Kinnarps die Wiedereröffnung des Showrooms in Hamburg mit einem neuen Konzept.
Die Gäste erlebten ein sommerliches Fest in skandinavischer Atmosphäre mit schwedischen Spezialitäten, Blumenkranzbinden und Live-Folkmusik. Bei individuell geführten Rundgängen informierten sie sich über aktuelle Themen und Gestaltungskonzepte rund um die Arbeitswelt von morgen.
Direkt beim Betreten des 700 Quadratmeter großen Showrooms tauchen die Besucher durch ein offenes Portal in die Kinnarps-Welt ein. Der Anbieter von Einrichtungslösungen für Büros versteht sich als Gesamtlösungsanbieter. Im Mittelpunkt steht daher nicht nur ein repräsentativer Querschnitt des Portfolios mit sechs Marken, sondern auch der Fokus auf Raumlösungen, die zentrale Kinnarps-Werte wie „Ganzheitliche Ergonomie“, „Design mit Sinn und Verstand“ und „Nachhaltigkeit von Anfang an“ verkörpern.
Der Showroom ist in definierte Stationen unterteilt, die auf einem Rundgang durchlaufen werden können. Jede Station hat einen klaren inhaltlichen Fokus, wie beispielsweise Ergonomie und veranschaulicht, wie die Einrichtungslösungen den Arbeitsalltag erleichtern, zur Kommunikation einladen und unterschiedliche Aktivitäten fördern. Bewegte Medien, großformatige Bilder und Botschaften an den Wänden ergänzen die Ausstellung und unterstützen eine intuitive Orientierung. Neu sind auch ein Präsentationsbereich für Veranstaltungen mit Vorträgen und Diskussionen sowie ein Kreativbereich, in dem die Gäste mit Farben und Materialien aus dem Kinnarps Colour Studio experimentieren können.
Gestalterisch richten sich die Räume an den Konzepten aus dem Kinnarps Colour Studio aus. Warme Erdfarben, viel Holz und natürliche Materialien schaffen eine einladende, naturnahe Atmosphäre. Der skandinavische, reduzierte Stil vermittelt Ruhe, Klarheit und Anregung.
Der Standort in der Sachsenstraße in der City Süd wird auch als realer Arbeitsplatz genutzt und bietet Raum für kreative Zusammenarbeit: Für das Kinnarps Team Nord und zugleich als Co-Lab-Space in Kooperation mit der Schwedischen Handelskammer. Diese doppelte Funktion macht erlebbar, wie die Einrichtungslösungen im Alltag wirken.