Koelnmesse
Umsatzrekord zum 100. Jubiläum

Die Musterschau „Frühjahrsmesse“ ist 1924 die erste Veranstaltung auf dem Messegelände. Foto: Koelnmesse

Die Koelnmesse feiert ihren 100. Geburtstag und verkündet für den Konzern einen Rekordumsatz von vorläufig 416 Mio. Euro im Jahr 2023. Zu diesem Erfolg trugen weltweit 67 Veranstaltungen bei, darunter 19 Eigen- und 21 Gastveranstaltungen sowie 3 Corporate Events in Köln.

Überragend war vor allem der Zuspruch der internationalen Aussteller mit 78%. „Das Jahr 2023 war ein beeindruckendes Comeback, mit dem die Koelnmesse zu alter Strahlkraft zurückgefunden hat“, sagt Gerald Böse, CEO der Koelnmesse GmbH. Flankiert durch das Effizienzprogramm Recover25 erwirtschaftete die Koelnmesse ein vorläufiges positives Ergebnis von 42 Mio. Euro und übertraf somit die eigenen Erwartungen deutlich.

Der Umsatzanstieg um mehr als 70% basiert auf dem Wegfall der coronabedingten Beschränkungen sowie dem turnusgemäß starken ungeraden Veranstaltungsjahr. Während die Koelnmesse erstmals 2019 einen Umsatz jenseits der 400 Mio.-Euro-Grenze erreichte, waren die Umsätze 2020 auf 94,3 Mio. Euro eingebrochen und erholten sich in den Folgejahren nur langsam auf zunächst 134,2 Mio. Euro (2021) und 240 Mio. Euro (2022). Im Geschäftsjahr 2023 erhöhte sich der Konzernumsatz auf vorläufig 416 Mio. Euro.

„Die Gesellschafter haben die Koelnmesse während der schwierigen Pandemiejahre unterstützt. Ich war immer überzeugt, dass das Messegeschäft den persönlichen Kontakt braucht. Die Entwicklung der Zahlen bestätigt dies. Ich bin froh, dass die Messe sich so gut von der Krise erholt hat. Dieses erfolgreiche Messejahr verdankt die Koelnmesse auch ihren engagierten Mitarbeitenden“, betont Aufsichtsratsvorsitzende und Oberbürgermeisterin Henriette Reker den Anteil der Belegschaft am Unternehmenserfolg.

Die Mitarbeiterzahl des Koelnmesse Konzerns stieg auf durchschnittlich 1.106 im Jahr 2023 (Vorjahr 1.017) und liegt somit höher als noch in den Vor-Coronajahren. Bundesweit sichert das Kölner Messegeschäft über 18.500 Vollzeit-Arbeitsplätze – in Handel, Handwerk, Transport, Logistik, Hotellerie und Gaststättengewerbe.

Im Programm der Koelnmesse fanden 2023 weltweit 67 Veranstaltungen statt, an denen über 37.800 ausstellende Unternehmen aus 126 Ländern und mehr als 1,7 Mio. Besucherinnen und Besucher aus 217 Ländern teilnahmen. „Das Messejahr 2023 hat eindrucksvoll gezeigt: Messen bleiben unverzichtbarer Treiber für die Wirtschaft und sind als Plattform für Innovationsaustausch und wegweisende Ideen unersetzlich“, so Gerald Böse. Aktueller denn je seien Messen ein wichtiger Bestandteil für die Herausforderungen der Zukunft und tragen maßgeblich zur Gestaltung einer nachhaltigen Wirtschaft bei.

Die für das Gastveranstaltungs-, Kongress- und Eventgeschäft verantwortliche Tochtergesellschaft Koelncongress übertraf mit einem Ergebnis in Höhe von voraussichtlich 7 Mio. Euro ebenfalls ihre eigenen Ergebniserwartungen für 2023.


zum Seitenanfang

zurück