La-Z-Boy
Steigert Umsatz im dritten Quartal 2024

Foto: La-Z-Boy Incorporated

Monroe (USA). Der US-amerikanische Polstermöbelhersteller La-Z-Boy hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024, welches am 25. Januar endete, einen konsolidierten Umsatz von umgerechnet 498,45 Mio. Euro (522 Mio. USD) erwirtschaftet. Das entspricht einer Steigerung von 4% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das Nettoeinkommen des Unternehmens betrug im dritten Quartal 27,14 Mio. Euro (28,43 Mio. USD) und damit 0,7% weniger als im Jahr zuvor. Dies geht aus einem Bericht des MÖBELMARKT-Partnermagazins Furniture Today hervor. 

Im Einzelhandelssegment, das aus den unternehmenseigenen La-Z-Boy Furniture Galleries-Einzelhandelsgeschäften besteht, stieg der Umsatz um 15% und der Umsatz auf vergleichbarer Fläche um 7%. Der Umsatz nach Steuern kletterte um 11% auf 217,71 Mio. Euro (228 Mio. USD), was auf höhere Umsätze auf demselben Markt sowie auf das Wachstum der übernommenen und neuen Geschäfte zurückzuführen ist. Die Zuwächse im Großhandelssegment fielen weniger stark aus und stiegen um 2% auf 346,62 Mio. Euro (363 Mio. USD). Sie wurden von der nordamerikanischen Kernmarke La-Z-Boy dank einer Verschiebung im Produkt- und Vertriebskanalmix angetrieben. 

Das E-Commerce-Geschäft des Unternehmens verzeichnete ebenfalls ein gutes Quartal mit einem Anstieg der schriftlichen Umsätze um 10% und der ausgelieferten Umsätze um 9% auf 35,33 Mio. Euro (37 Mio. USD). La-Z-Boy führte dies auf einen besseren Einzelhandelsverkehr und eine starke Umsetzung zurück.

Der Zuwachs sei in erster Linie auf die starken Umsätze bei gleichbleibenden Preisen, auf Übernahmen und neue Geschäfte im Einzelhandelsgeschäft des Unternehmens und auf die Dynamik der nordamerikanischen Kernmarke La-Z-Boy im Großhandel zurückzuführen. Melinda Whittington, Vorstandsvorsitzende und Präsidentin sowie CEO von La-Z-Boy, sagt: „Unsere Ergebnisse für das dritte Quartal spiegeln die stetigen Fortschritte wider, die wir gemacht haben, um ein agileres Unternehmen aufzubauen, eine eigene Dynamik zu schaffen und das Wachstum in einem nach wie vor schwierigen Umfeld voranzutreiben.“


zum Seitenanfang

zurück