Lattoflex | Neue Produkte
High-End für entspannte Nächte

Projekt Gold: Mit der Neuentwicklung Lattoflex One will der Hersteller aus Bremervörde den Schlaf revolutionieren

Fachmännisch begutachteten die Teilnehmer der Lattoflex Family Conven­tion das neue Modell aus Bremervörde. Foto: Lattoflex

„Wir werden mit Lattoflex One in den nächsten Jahren sehr viel Spaß haben!“ Fast zwei Jahre Entwicklungsarbeit liegen hinter Boris Thomas und seinem Team in Bremervörde, eine Zeit voller „Blut, Schweiß und Tränen“, wie der Lattoflex-Geschäftsführer bei der Vorstellung der jüngsten Entwicklung seines Unternehmens sagte.
Das Ergebnis: eine neue Zwei-Ebenen-Federung, die für maximale Bewegungsfreiheit und optimale Körperanpassung sorgen soll. „Wir haben die Lattoflex-Seele in eine Matratze gepackt“, erklärte Thomas den begeisterten Handelspartnern bei der Family Convention, in deren Rahmen das neue Produkt im Mai in einer alten Werfthalle in Bremen vorgestellt wurde.
Seit jeher hat sich das Unternehmen, das den Lattenrost erfunden hat, dem schmerzfreien Schlaf verpflichtet. Die Vorstellung des neuen Modells fällt in eine Zeit, die für die Branche alles andere als einfach ist. Seinem wie stets sehr lebendigen Vortrag stellte Boris Thomas daher drei Fragen voran, die bei der Produktentwicklung – außer den ergonomischen Aspekten – handlungsleitend waren: „Wie können wir mehr Kunden erreichen? Neue Umsätze generieren? Unseren gemeinsamen Erfolg sicherstellen?“

Patentgeschützte Lösung

Die Antwort darauf ist Lattoflex One. Zweimal 46 neue Federleisten sowie dreimal 60 ebenfalls neu entwickelte Federelemente sind das Geheimnis hinter der patentierten Zwei-Ebenen-Federung. Die Anzahl der Federleisten wurde verdoppelt, die Anzahl der Federelemente ist dreimal so hoch, „wie wir sie jemals in eine Unterfederung eingebaut haben“, so Thomas nicht ohne Stolz. Dies zusammen sorge für ein unvergleichliches Liegegefühl von Dynamik und Anpassbarkeit – bei gleichzeitiger Reduktion der Bauhöhe. Die obere Ebene reagiert sensibel auf Körperbewegungen, die untere sorgt für eine optimale Unterstützung. Die harmonische Gesamtbewegung der Schlafenden wird durch die verbindenden Federelemente gewährleistet.
„Lattoflex lebt immer davon, dass wir uns anders anfühlen, es muss ein schwebendes, schwereloses Liegegefühl für hervorragenden Schlafkomfort sein“, so Thomas, dessen großer Traum nach eigener Aussage mit der Neuentwicklung wahr wurde: „Es ist die erste holmfreie Federung.“ Die Konstruktion sorgt außerdem dank der sieben Zentimeter hohen Federelemente für eine gute Belüftung und damit für ein verbessertes Schlafklima. Beim Drehen und Wenden des Körpers ist eine maximale Bewegungsfreiheit gegeben, die feingliedrige Federstruktur sorgt für eine optimale Körperanpassung.

Jedes Liegegefühl herstellbar

„Das Ding ist superdynamisch“, freute sich Thomas bei der Vorstellung und motivierte zum anschließenden Probeliegen. Eine Anpassung der Dynamik und der Härte sei jederzeit über den verwendeten Schaum und die Federelemente möglich. „Wir nennen das ‚Dynamic Control‘ und können damit jedes Liegefühl herstellen und sind damit erstmals in der Lage, das Liegegefühl vollständig anzupassen.“ 
Ein weiteres Kriterium bei der Entwicklung von Lattoflex One war der Anspruch, den Thomas so formulierte: „Wir machen jedes Bett zum Lattoflex-Bett.“ Die Entwicklung sollte sowohl als Lattenrost geeignet sein als auch für den Einbau in die Matratze. Um das Schlafsystem in jedes bestehende Bett einpassen zu können, war nicht nur der Verzicht auf den Holm wichtig, sondern auch die Bauhöhe der Matratze.
Sie liegt beim Einstiegsmodell „Pure Gold“ bei 19 Zentimetern und wird mit Schulterzone und in drei Härtegraden angeboten. Die weiteren Modelle „Supreme Gold“ und „Selection Gold“ bringen es mit speziell profilierten Schaumlagen auf 30 Zentimeter Bauhöhe. Die Preislagen der drei Modelle bewegen sich zwischen 1.200 und 2.200 Euro. In Bremen gezeigt wurden auch Modelle für den spanischen oder den chinesischen Markt, wo ganz andere Härten bevorzugt werden als in Deutschland. In die gezeigten Modelle war die neue Technik bereits eingebaut – denn Lattoflex will damit auf vielen Märkten erfolgreich sein.

Auch mit Motor möglich

Auch eine motorisierte Version wurde bei der Family Convention vorgeführt, in die ein sieben Zentimeter hoher, kabelloser Motorrahmen mit Akkufunktion komplett intergriert wurde. Die freischwebende Matratze auf zwei Bügeln sollte als eigenständiges Bett eine Idee davon geben, „was für unsere Branche zukünftig möglich ist.“ Wobei hierbei nicht zuletzt das Gewicht für Begeisterung sorgte: Mit nur 19 Kilo Zusatzgewicht in der 30-Zentimeter-Matratze ist die Variante mit zwei oder mehr Motoren in der Lieferlogistik sehr gut handhabbar. 
„Das zeigt die Möglichkeit von Lattoflex One, völlig neu über das Thema Bett und über das Thema Matratze nachzudenken“, so Thomas unter dem großen Applaus der Fachhändler. Die Technik sei serienreif, „wir müssen jetzt nur noch entscheiden, wie wir damit umgehen.“ Der Aufpreis für die motorisierte Matratze liege bei knapp 1.000 Euro.

Investition in den Standort

„Das Potenzial dieser neuen Federung ist unglaublich“, erklärte Thomas den anwesenden Fachhändlern. „Wir haben so viele Ideen in der Schublade, dass uns das die nächsten zehn Jahre beschäftigen wird.“ Daher werde man jetzt  schrittweise an die Umsetzung gehen, wozu auch die Anschaffung zweier Roboter in der Fertigung zähle. 
Sie wurden bereits auf die Namen Anneliese und Karl getauft – die Vornamen der Großeltern von Boris Thomas, dessen Opa das Unternehmen einst gegründet hat. „Wir können dieses High-End-Produkt nur realisieren, wenn wir unsere Fertigung völlig neu aufziehen. Aber wir glauben an unseren Standort und wir werden in diesen Standort investieren“, betonte der Lattoflex-Geschäftsführer.
Derzeit wird noch an der Einrichtung der Roboter gearbeitet, die in absehbarer Zeit Lattoflex One montieren sollen. Zum Ende des Jahres soll dann damit begonnen werden, das neue System in die DACH-Märkte einzuführen. „Wir starten mit Matratzen, weil wir glauben, dass es dort ein großes Potenzial gibt“, so Thomas.

Gold in der Kommunikation

Für die neue Technologie wurde auch ein neues Kommunikationskonzept entwickelt. „Gold für Ihren Rücken“ lautet der Claim, zu dem passend auch die Farbe Gold in die begleitende Werbung eingeführt wird, um die Kommunikation der Marke Lattoflex aufzuwerten und ihr mehr Sinnlichkeit zu verleihen.
„Wir haben neue Perspektiven und eine völlig neue Ebene in der Technologie, um die Dinge in eine neue Richtung zu entwickeln“, ist Thomas sicher. „Mit den klugen Ideen, die wir haben, mit sehr viel Leidenschaft und sehr viel Herz, aber auch mit coolen Patenten haben wir als Mittelständler die Chance, sicher durch den Sturm zu segeln, der da draußen tobt.“ 
Das hörte die Lattoflex-Familie, als die sich Unternehmen und Handelspartner auch über das rein Geschäftliche hinaus verstehen, sehr gerne. Nach dem ausführlichen Ausprobieren der Produkte wurde bei der Family Conven­tion in Bremen noch bis in den späten Abend gefeiert.

Stefan Mielchen    
 

Galerie


zum Seitenanfang

zurück