Möbel Schäfer
Feiert 70-jähriges Jubiläum

Fotos: Möbel Schäfer

Düren-Niederau. Das Einrichtungshaus Möbel Schäfter mit Sitz im nordrhein-westfälischen Düren feiert im Jahr 2025 sein 70-jähriges Bestehen. Im Rahmen des Jubiläums bietet das Unternehmen exklusive Rabatte, spezielle Veranstaltungen im Möbelhaus sowie eine Ausstellung, die die Entwicklung von Möbel Schäfer von seinen Anfängen bis heute präsentiert. 

Im Jahr 1955 begann die Geschichte von Möbel Schäfer in Düren- Niederau. Mit nur 30 qm Fläche und handgefertigten Qualitätsmöbeln setzte Tischlermeister Heinrich Schäfer auf persönliche Beratung und ein ganzheitliches Wohnkonzept. 1971 übernahm Heinz Schäfer das Unternehmen, das sich seither kontinuierlich vergrößert hat. Durch die Eröffnung eines 800 qm großen Hauses und eines weiteren Standorts in Düren-Rölsdorf (2.400 qm) festigte das Unternehmen seine Position am Markt. 1997 folgte der nächste große Schritt in der Unternehmensgeschichte: Möbel Schäfer eröffnete seinen heutigen Hauptsitz mit einer Fläche von 5.000 qm. 2001 trat Svenja Hennig als Geschäftsführerin in das Unternehmen ein, das sie seit 2007 allein leitet. Im selben Jahr wurde Möbel Schäfer als erstes „5 Sterne Möbelhaus“ Deutschlands ausgezeichnet.

Heute präsentiert sich Möbel Schäfer als modernes Einrichtungshaus und setzt auf ein breites Sortiment an Möbelkollektionen, Küchen, Badezimmermöbel und Accessoires. Das Unternehmen setzt künftig noch stärker auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Innovationen. Dazu gehören Möbelkollektionen aus recycelten Materialien und die Zusammenarbeit mit umweltfreundlichen Herstellern.

„Wir sind Vorreiter im Möbelhandel und bewahren gleichzeitig die Werte eines traditionellen Familienunternehmens. Ich bin stolz auf das, was meine Großeltern begonnen und mein Vater fortgeführt hat. Ich setze ihr Werk mit Leidenschaft fort, aber ohne unsere Kunden könnten wir unseren 70. Geburtstag nicht so feiern“, sagt Svenja Hennig.

Im Rahmen des Jubiläums wird laut eigener Aussage eine Spendeninitiative ins Leben gerufen, bei der ein Teil der Umsätze an Wohltätigkeitsorganisationen in der Region fließen soll. 


zum Seitenanfang

zurück