Mehr Besucher auf Christmasworld

Spürbar optimistisch starteten Industrie und Handel auf der „Christmasworld“ vom 25. bis 29. Januar in Frankfurt ins neue Geschäftsjahr 2006. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Mit stabilen Besucherzahlen haben wir gerechnet, aber dass wir in diesem Jahr mehr Gäste aus der ganzen Welt begrüßen durften, hat nach der schwachen Konjunktur im letzten Jahr niemand erwartet“, so Dr. Michael Peters, Geschäftsführer der Messe Frankfurt GmbH.Wie der Meldung weiter zu entnehmen ist, kamen 30.400 Fachbesucher zur „wichtigsten internationalen Messe für das Feiern und Dekorieren“. Über 95% waren mit ihrem Besuch zufrieden bis außerordentlich zufrieden. Ebenso positiv äußerten sich auch die 1.099 Aussteller aus 39 Ländern. In Korrelation zur guten Beurteilung der Messe steht auch die optimistische Einschätzung der Branchenkonjunktur: über 85% der Besucher schätzen diese als gut bis befriedigend ein (+4%). Ebenso positiv sind auch die Aussteller gestimmt.Exklusive Sonderschauen rundeten auch in diesem Jahr das Produktangebot ab. So war beispielsweise die Trendschau des Designers Gunnar Frank wieder sehr gefragt. Unter dem Motto „Sehnsucht nach dem Licht“ stand die Sonderschau „Zauber in Holz“ der Erzgebirgischen Volkskunst. „Die Erzgebirgische Volkskunst war mit 39 Firmen aus der Messe vertreten. Das ist unsere bisher größte Beteiligung auf einer Frankfurter Messe“, freut sich Dieter Uhlmann, Geschäftsführer Verband Erzgebirgische Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e.V. Auf der Sonderfläche „Porcelain_Ceramic goes Xmas“ zeigten zudem namhafte Anbieter klassische und neue Dekore. Florale Feste standen weiterhin im Mittelpunkt der Sonderschau „Flower Fantasy“ in der Galleria 1.

zum Seitenanfang

zurück