Miele erhält Design-Preis Baden-Württemberg 2004 für das Zusammenspiel von Mensch und Produkt

Im Jahr 2004 erhielt der Hausgeräte-Hersteller Miele insgesamt 13 Design-Auszeichnungen. Beim Internationalen Design-Preis Baden-Württemberg 2004, der jetzt für Miele@home InfoControl vergeben wurde, waren die Maßstäbe „die Interaktion von Mensch und Produkt“ und welche „herausragenden gestalterischen Leistungen Designer und Hersteller dafür anbieten“. Miele erhielt die Auszeichnung „Focus in Silber“, weil Miele@home InfoControl sich durch eine hohe Designqualität und Funktionalität auszeichne, wie die mit namhaften europäischen Designern besetzte Jury lobte.Miele@home, das System für ein vernetztes Haus, soll Komfort, zusätzliche Sicherheit und vielfältige Dienstleistungen bieten. Miele@home InfoControl spricht elf verschiedene Sprachen und passt in jede Tasche. Hauptaufgabe ist die Kontrolle von bis zu acht Hausgeräten gleichzeitig. Auf dem Display des Mobilteils können Programmstatus und -dauer, Garzeit, Bedienhinweise oder Fehlermeldungen der angeschlossenen Geräte abgelesen werden.Auch im „Ranking:Design Industrial Design 2003/2004“, der Rangliste der in Designwettbewerben ausgezeichneten Designer und Industrieunternehmen, haben die Gütersloher die Nase vorn. Unter den „100 Besten“ erreichte Miele gleich in zwei Kategorien jeweils Platz 6. Im Vergleich zum Vorjahr verbesserte sich das Unternehmen damit in der Rubrik „Hersteller“ um vier Plätze, in der Rubrik „Industrie Designer“ konnte der sechste Rang vom Vorjahr gehalten werden. „Ranking:Design“ basiert auf der Auswertung von 19 bundes- und landesweiten Designwettbewerben. Die Rangfolge der Industrie-Designer und Hersteller ergibt sich aus den bei diesen Wettbewerben erzielten Preisen und Auszeichnungen.

zum Seitenanfang

zurück