MIFF 2025
Malaysia empfängt die Möbel-Welt

Foto: Mielchen

Mehr als 740 Aussteller aus zwölf Ländern: In Kuala Lumpur ist am Samstag die 31. Malaysian International Furniture Fair (MIFF) gestartet. In insgesamt 17 Hallen der beiden Ausstellungszentren zeigen die Unternehmen ihre Neuheiten. Insgesamt werden rund 20.000 Besucherinnen und Besucher erwartet.

„Die Möbelindustrie entwickelt sich rasant weiter. Sich ändernde Kundenbedürfnisse, wachsende Umweltanforderungen und technologische Fortschritte definieren die Art und Weise, wie wir entwerfen und herstellen, neu“, sagte Messe-Gründer und Vorsitzender. Dato' Dr. Tan Chin Huat anlässlich der Eröffnung. „Inmitten dieser Veränderungen liegen immense Chancen - und die MIFF 2025 ist Ihr Tor, um sie zu nutzen.“ Ziel der Messe sei es, relevant zu bleiben und einen Mehrwert für Unternehmen zu schaffen, und gleichzeitig die zentrale Rolle der MIFF in der globalen Lieferkette zu stärken.

Die größte Möbelmesse in Südostasien erwartet Gäste aus mehr als 140 Nationen. Steve Ong, Präsident des Möbelindustrieverbandes MFA aus der Region Muar, lobte die Messe als hervorragende Plattform für die Hersteller des Landes: „Sie hat sich als zentrale Drehscheibe für malaysische Möbel etabliert, die einen wichtigen Beitrag zu den Möbelexporten des Landes leisten.“ Muar ist das wichtigste Möbelzentrum des Landes mit rund 800 Fabriken, auf die rund 60 % der malaysischen Möbelexporte entfallen. Die Möbelexporthersteller in Muar exportieren monatlich etwa 7.000 bis 8.000 Container mit Möbelprodukten in die Überseemärkte der Welt und bringen dem Land damit beträchtliche Devisen ein.

Bis Dienstag stehen die Ausstellungshallen des World Trade Center und des Handels- und Ausstellungscenters MITEC in Kuala Lumpur ganz im Zeichen der Messe. MÖBELMARKT ist vor Ort und wird in seiner April-Ausgabe ausführlich berichten.


zum Seitenanfang

zurück