MKT | Neue Programme
Interzum zu einem vollen Erfolg gemacht

Der perfekte Dekorverbund mit den verschiedenen Dekordruckern stand im Mittelpunkt der MKT-Präsentation. Fotos: MKT

Die Stimmung auf der Interzum war blendend, das sagen viele, die dabei waren. Aber bei den Kantenspezialisten von MKT geht man noch einen Schritt weiter: „Die Interzum 2025 hat unsere Erwartungen übertroffen und war definitiv unsere erfolgreichste Messe überhaupt“, so Gesamtvertriebsleiterin Anja Udhardt im Anschluss an die Messe im Fazit-Gespräch mit material + technik möbel. Als besonders positiv habe man die Aufbruchstimmung in der Branche empfunden. Die vielen neuen Produkte, Projekte und Entwicklungsmöglichkeiten standen im Mittelpunkt, nachdem in den vergangenen Jahren doch meist über Probleme, Preisdruck und Rohstoffknappheit gesprochen wurde. Aber dafür hat das Unternehmen aus dem thüringischen Ohrdruf auch selbst eine Menge getan. Zum einen in der Produktentwicklung im Vorfeld der Messe und zum anderen mit einer eindrucksvollen Präsentation auf der Interzum selbst, wo man die gesamte Breite der Produktpalette zeigte.

Dekorverbund ist Trumpf

Einen Schwerpunkt auf dem MKT-Messestand bildete das Thema Dekorverbund. Denn dank langjähriger Partnerschaften mit den Dekordruckern Schattdecor und Interprint, aber auch mit Lamigraf, Impress, DDL, Fine Decor und Continental, bietet MKT zu Dekorpapieren und Finishfolien dieser Hersteller direkt die passende Kante – was den gemeinsamen Kunden viel Zeit, Geld und Nerven bei der Aufnahme neuer Dekore ins Sortiment spart. Wie perfekt dieser Verbund funktioniert, zeigte die MKT anhand zahlreicher Beispiele am eigenen Interzum Stand und darüber hinaus sogar an einigen Exponaten bei den Partnern vor Ort.

Neue Kooperationen

Mit zahlreichen Dekordruckern kooperiert MKT schon seit vielen Jahren erfolgreich. Dekore wie „Sakura“ von Schattdekor sind von Anfang an mit der passenden MKT-Kante lieferbar.

Ein weiteres wichtiges Thema für das Unternehmen und seine Kunden auf der Interzum war die neue Kooperation mit den beiden Holzwerkstoffherstellern Unilin und Swiss Krono. Schon im vergangenen Jahr hat Unilin sich dazu entschieden, die MKT-Kante zu seinen sechs neuen „Master Oak“-Dekoren zur exklusiven „Originalkante“ für die Produktreihe zu machen. Die MKT-Kante in Soft-Matt-Veredelung ist sowohl farblich als auch in Bezug auf Druckstruktur und Metamerieverhalten perfekt auf die Fläche abgestimmt. Zusätzlich ist die Kante auch in Hirnholz-Optik verfügbar, womit die „Master Oak“ Reihe zu einer echten Massivholz-Alternative wird.

Die MKT-Geschäftsführer Sven Kirchner (Mitte) und Tim Kroner (links) erklären das Zusammenspiel der „Master Oak“-Oberfläche von Unilin mit der passenden MKT-Kante.

Ganz frisch durfte MKT jetzt auch die passenden Kanten zu der neuen Produktlinie „sensesation“ von Swiss-Krono präsentieren, welche dank innovativer Synchro-Wood-Technologie direkt mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet wurde. Basierend auf den Holzarten Eiche, Erle und Ulme wurden je drei Farbstellungen gezeigt, für welche die Soft-Matt Kanten der MKT mit besonders natürlicher Prägung einen perfekten Abschluss bildeten.

Nachhaltigkeit – mehr als nur ein Schlagwort

Nachhaltiger produzieren – das behaupten viele Unternehmen von sich, aber inzwischen schauen die Kunden zurecht sehr genau hin, für wen dies nur ein Schlagwort ist und wer sich wirklich für nachhaltige Produkte und Produktionsbedingungen einsetzt. Denn leider gibt es immer noch viel zu viele Hersteller, die klassisches Greenwashing betreiben und für die Nachhaltigkeit nur ein weiteres Marketing-Buzzword ist. Für MKT ist das Thema aktuell eines der wichtigsten überhaupt, was beim Besuch auf dem Messestand auch sehr deutlich wurde. Denn gerade in der Welt der Möbelkanten gibt es hier große Unterschiede.

Während die allermeisten Hersteller beim Thema recycelte Rohstoffe auf ein sogenanntes Massebilanzverfahren setzen, bei dem letztlich nicht klar ist, ob und wie viel Recycling-Material enthalten ist, hat MKT mit „ALPHA-TAPE PP REC“ und „ALPHA-TAPE WPC“ zwei besonders hochwertige und gleichzeitig nachhaltige Produktlinien im Programm, die tatsächlich auf der Basis von zertifizierten Post-Consumer-Recyclingmaterialien (PCR) produziert werden und damit echte Kreislaufwirtschaft darstellen. „ALPHA-TAPE PP REC“ enthält mehr als 50 Prozent recycelten Rohstoff. „ALPHA-TAPE WPC“ enthält zusätzlich noch feinste Holzspäne, was zu einer besonders natürlichen, nicht aufglänzenden Optik im Fräsradius führt. Die Lösung dieses Problems ist ein echter Zusatznutzen für die Kunden – „Gutes tun und davon noch profitieren!“ lautet die Devise, was von den Messebesuchern auch sehr positiv aufgenommen wurde.

Das neue Interprint-Dekor „Grand Stone“ mit perfekt abgestimmter Kante.

Auch im Hintergrund passiert bei MKT sehr viel, um nicht nur die Kanten als Endprodukt nachhaltiger zu machen, sondern die gesamte Produktion. Seit Januar diesen Jahres bezieht die Firma ihren Strom direkt aus einem deutschen Windpark und zwar im Rahmen eines langfristigen Power Purchase Agreements. Mindestens 3.000 MWh Windstrom werden damit genutzt, wodurch die CO2-Emissionen um mehr als 2.000 Tonnen pro Jahr reduziert werden. Eine umweltfreundlichere Produktion bei gleichzeitiger Planungssicherheit bei den Energiekosten ist eine echte Win-Win-Situation für MKT und für seine Kunden.

Mit „ALPHA-TAPE REBUY“ wird zusätzlich ein Kanten-Rückkauf-Programm angeboten. Ungenutzte Ware kann an MKT zurückgegeben werden und fließt dort als  sortenreines Rezyklat wieder zurück in die Produktion neuer „ALPHA-TAPE®“ Kantenbänder.

Große Kompetenz gezeigt

Neben den erfolgreichen Kooperationen mit Dekorpapier- und Holzwerkstoffherstellern zeigte MKT auch zahlreiche maßgeschneiderte Produktlösungen mit speziellen  Rezepturen für Sonderanwendungen. So etwa für die fugenlose Bekantung von PP-Wabenplatten oder von Büromöbeln mit verschiedenen Radien und Dickkanten. Auch eine flammhemmende Kante ohne Schwermetalle wurde vorgestellt und somit einmal mehr auch die technische Kompetenz der MKT aufgezeigt. Arnd Schwarze

Zufriedene Gesichter beim MKT-Messeteam. Auf die Interzum 2025 konnte das Unternehmen viele Kunden und Besuchern von seinen Dekorverbund-Lösungen überzeugen.

Galerie


zum Seitenanfang

zurück