Musterhaus Küchen
Überzeugendes erstes Markenevent

Die Teilnehmer des Musterhaus Küchen Markenevents stellten einen neuen Weltrekord auf. Foto: Musterhaus Küchen

Bingen. Unter dem Motto „Gemeinsam Küche leben“ hat das erste Markenevent von Musterhaus Küchen in Bingen stattgefunden. Den geladenen Handelspartnern wurden wertvolle Insights, fachliche Dialoge und aussichtsreiche Perspektiven im Hinblick auf die Weiterentwicklung der MHK-Handelsmarke geboten. 

Die Partner bekamen im Rahmen des Markenevents einen exklusiven Ausblick auf die geplanten Initiativen und Zukunftsprojekte der MHK Handelsmarke. MHK Group CEO Volker Klodwig betonte in seinem Vortrag insbesondere die Leistungsfähigkeit der Kooperation, den wichtigen Fokus auf die Erwartungen der Küchenkunden sowie die engen, strategisch ausgerichteten Partnerschaften mit der Industrie: „Die Entwicklung einer schlagkräftigen Handelsmarke wie Musterhaus Küchen ist ein Marathon, kein Sprint. Wir bieten unseren Partnern eine durchdachte Strategie und geradlinige Perspektive für die Zukunft. Gemeinsam begegnen wir den Herausforderungen des Marktes mit Klarheit, Kontinuität und Innovationskraft.“

Gemeinsam mit Martin Hecht, der „Stimme“ der Radiospots, unternahm das Vertriebsteam um Geschäftsführer Frank Schütz zudem eine Reise in die Vergangenheit und den Weg über mehr als vier Jahrzehnte. „Der Blick zurück berührt und zeigt, wie sich mit Ideen und Mut Großes erreichen lässt“, betont Schütz, Geschäftsführer der MHK Marketing Handel Kooperation GmbH. „Durch viel Engagement, Verbundenheit und Antrieb hat Musterhaus Küchen eine beeindruckende Erfolgsgeschichte hingelegt, die wir durch unsere starke Marke und nicht zuletzt durch die Kraft der Musterhaus Küchen Gemeinschaft in Zukunft fortschreiben werden.“

Ihren Zusammenhalt stellten die MHK-Familie bei der Aufstellung eines neuen Weltrekordes zur Schau: 100 Teilnehmer falteten in drei Minuten insgesamt 306 Origami-Kochlöffel aus Papier. 120 Löffel wären für den Rekord notwendig gewesen. 


zum Seitenanfang

zurück