Der folgende MÖBELMARKT-Experten-Beitrag wird Ihnen von Nimo Consulting zur Verfügung gestellt. Form, Stil und Inhalt liegen allein in der Verantwortung der Autorin Sabine Nimo. Die hier veröffentlichte Meinung kann daher von der Meinung der Redaktion oder des Herausgebers abweichen.
Nimo Consulting
Expertenbeitrag: Gelungene Rede zum Jahreswechsel
Geben Sie Ihren Mitarbeitern einen Ausblick auf 2025. Die aktuellen Zeiten strahlen für kaum jemanden Sicherheit aus. Eine Sicherheit, die jeder braucht, um erfolgreich zu arbeiten. Eine wichtige Eigenschaft für die Führung in schwierigen Zeiten ist es, den Fokus auf das zu lenken, was man beeinflussen und wirklich verbessern kann. Das heißt auch, erst mal dafür selbst zu sorgend, dass das eigene innere Feuer leuchtet. Wenn der Leuchtturm dunkel ist, dann laufen selbst die besten Schiffe bei Sturm auf Grund. Nutzen Sie den Moment, um für sich selbst zu notieren, was Ihnen, Ihrer Mitarbeiterschaft, Ihrem Unternehmen in 2024 gelungen ist. Das Negative erinnern wir sehr schnell, das Positive erscheint uns fast selbstverständlich und wird oft vergessen. Zeigen Sie, mit überzeugenden Worten, dass Sie der Leuchtturm in der Brandung der Zeit ihrer Mitarbeiter sind. Mit einer Rede zum Jahreswechsel geben Sie Orientierung und vermitteln Sicherheit. Zur Vorbereitung ein paar Tipps:
Tipp 1: Definieren Sie Ihre Zielgruppe Bevor Sie die ersten Worte überlegen, holen Sie Ihre Mitarbeiter vor ihr geistiges Auge. Wie denken Sie wohl über die aktuelle Situation? Wie denken Sie über die Firma? Wie über Ihren Arbeitsplatz und ihre Erfolge? Notieren Sie sich erste Stichworte, welche Themen Sie in der Rede ansprechen können, um das Interesse all Ihrer Zuhörer – Ihrer Mitarbeiter – zu finden.
Tipp 2: Legen Sie maximal 3 Kernbotschaften fest Ihre Ansprache soll motivieren. Deshalb überfrachten Sie diese nicht mit zu vielen Informationen. Beschränken Sie sich auf drei Kernbotschaften wie z.B.
• ihre Arbeitsplätze sind gesichert.
• Ihr Einsatz hat das Unternehmen weiter vorangebracht.
• Dank Ihres besonderen Einsatzes und die Leistung eines jeden Einzelnen. Genau darum haben wir uns von der Konkurrenz abgehoben. Untermauern Sie jede Ihrer einzelnen Kernbotschaften. Sehr hilfreich ist es zu klären, warum Ihnen das wichtig ist.
Tipp 3: Heben Sie Positives hervor, lassen Sie das Negative hinter sich. Dies jetzt in einer Rede noch einmal hervorzuholen, hilft niemanden weiter und bricht die Stimmung ins Negative. Heben Sie Positives hervor. Stärken Sie Ihre Mitarbeiter, indem Sie aufbauende Worte wählen wie: Unser Jahresergebnis zeigt ganz klar auf, dass…. Unser Kundenrücklauf beweist, dass…. Selbst unseren Zulieferer ist der einwandfreie und schnelle Ablauf in unserer Zusammenarbeit stark aufgefallen….. Wir haben es geschafft, dass…..
Tipp 4: Bedanken Sie sich - und zwar auf den Punkt gebracht Sprechen Sie in Ihrer Rede Ihre Wertschätzung aus. Berichten Sie in einer kurzen Geschichte, einem Beispiel, welches das Verhalten für das Unternehmen und für Ihre Kunden darstellt. Es soll sich Jeder wieder finden können. Wertschätzung heißt ich schätze es wert. Lassen Sie Ihre Mitarbeiter genau das spüren.
Tipp 5: Sprechen Sie in Bildern Ihre Rede darf visuell ansprechen, d.h. Beispiele mit Redewendungen und Sprichworten untermalt, nehmen sie Menschen mit.
• „Wir sitzen alle im gleichen Boot. Unser Boot hat auch dieses Jahr gezeigt: Wir können noch an Fahrt aufnehmen und unsere Konkurrenz mühelos hinter uns lassen.“
Tipp 6: Fassen Sie sich kurz und man hört zu! In der Kürze liegt die Würze. Bitte überschreiten Sie die Geduld der Zuhörer nicht und setzen Sie sich ein Zeitlimit von max. 12-15 Minuten. Danach trinkt sich ein Glas Sekt mit der Geschäftsleitung wirklich gut. Ermahnungen und Belehrungen lassen sie bitte in dieser Situation im Schrank, 2025 hat auch noch 364 Tage…
Tipp 7: Übung macht den Meister Haben Sie schon von dem Redner gehört welcher vom Himmel viel? Nun ich auch nicht. Tun Sie es den Profirednern gleich. Nutzen Sie einen Plan, Step by Step: 1 Rede aufschreiben / am besten in Stichworten 2 Rede mind. 10 mal laut lesen 3 Die Rede in ein Aufnahmegerät sprechen (Handy) 4 Die Rede bei jeder Gelegenheit (Autofahrt / baden/ spazieren gehen) hören so prägt sich der Inhalt ein 5 in den nächsten Tagen ist Ihr Spiegel ihr guter Freund. Erzählen Sie morgendlich Ihrem Spiegelbild Ihre Rede. Achten Sie auf Mimik und Gestik, und Pausen im Gespräch. Das Ergebnis wird sie überraschen, denn Sie werden frei und emotional reden können, als hätten Sie nie etwas anderes getan. Aber Vorsicht: Die Arbeit mit sich selbst macht Spaß! Sie selbst und Ihre Mitarbeiterschaft werden davon profitieren. Und bei allem, was sie sagen, bedenken Sie bitte: Glauben sie an das, was sie sagen, solange sie es sagt, dann glauben Ihnen auch andere.