NürnbergMesse
Wieder auf Erfolgsspur

Die NürnbergMesse meldet sich stark zurück: Die CEOs Prof. Dr. Roland Fleck (r.) und Peter Ottmann freuen sich über ein deutliches Wachstum. Foto: NürnbergMesse/Ralf Rödel

Die NürnbergMesse meldet sich 2022 zurück: Nach dem Ende der pandemiebedingten Veranstaltungsbeschränkungen verzeichnet die Messegesellschaft im Jahr 2022 ein deutliches Wachstum – obwohl Messen und Kongresse Corona-bedingt in Deutschland erst im März begannen. 155 Veranstaltungen weltweit (Vorjahr: 57) mit 23.457 Ausstellern (Vorjahr: 5.493) und 989.338 Besuchern (Vorjahr: 315.440) auf einer Nettofläche von 841.612 Quadratmetern (Vorjahr: 176.558 Quadratmeter) führten zu einem Umsatzsprung auf 257 Mio. Euro (Vorjahr: 68,6 Mio. Euro) und einem wieder positiven Jahresergebnis von 3,3 Mio. Euro (Vorjahr: -42 Mio. Euro).

„Pandemiebedingt war 2022 für uns ein ‚Rumpfgeschäftsjahr‘. Drei starke Quartale haben im vergangenen Jahr aber ausgereicht, um uns zurück auf die Erfolgsspur zu bringen. Unsere Kunden wollen sich wieder persönlich auf Messen treffen – das sehen wir in Nürnberg und weltweit“, freut sich Prof. Dr. Roland Fleck, CEO NürnbergMesse Group. Auch sein CEO-Kollege Peter Ottmann blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Das Messegeschäft erholt sich weltweit rasant. Unsere Messen sind wieder in der Erfolgsspur.“

Die NürnbergMesse organisierte im Geschäftsjahr 2022 insgesamt 88 Veranstaltungen in Deutschland und weitere 67 weltweit. Die hohe Beteiligung an den Veranstaltungen – auch zu den Ersatzterminen im Sommer und Herbst 2022 – führte zu deutlich positiven Finanzergebnissen: Der Umsatz von 257 Mio. Euro liegt in etwa zwischen dem Niveau von 2012 und 2016 (236 bzw. 288 Mio. Euro) und markiert den vierthöchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte. Nach zwei verlustreichen Corona-Jahren steht jetzt auch wieder ein positives Ergebnis von 3,3 Mio. Euro in den Büchern (2021: -42,0; 2020: -68,6). Das EBITDA wuchs auf 32,3 Mio. Euro (Vorjahr: -4,4 Mio. Euro). Im vergangenen Jahr hob die Messegesellschaft den corona-bedingten Einstellungsstopp bereits wieder auf und investierte in Personal, so dass die Mitarbeiterzahl 2022 leicht auf insgesamt durchschnittlich 1.011 Mitarbeitende weltweit stieg (Vorjahr: 946), davon 545 in Nürnberg (Vorjahr: 532). Neue Arbeitsplätze entstanden vor allem in den Kerngeschäftsbereichen, die sich auf Messen, Kongresse und digitale Plattformen konzentrieren.

Investitionen in ein nachhaltiges Messegelände

Derzeit investiert die NürnbergMesse weiter deutlich in ihr Messegelände mit dem Ziel, dieses bis Ende 2028 CO2-neutral mit Energie zu versorgen. Hierfür werden bis Ende 2024 rund 21.000 Photovoltaikmodule auf den Hallendächern angebracht und mit einem Second-Life-Batteriespeicher kombiniert. Bis zum Ende dieses Jahres sollen rund 9.500 Module auf den Hallen 3, 3A und 3C montiert werden – gut die Hälfte davon wird noch 2023 den Betrieb aufnehmen und das Messegelände mit Strom versorgen.

Neue Messeformate weltweit

Rund ein Dutzend neuer Produkte präsentieren sich im Veranstaltungsportfolio 2023/24 der NürnbergMesse – bereits sechs Messe-Premieren konnten im ersten Halbjahr 2023 gefeiert werden: die Haus Decor Show in São Paulo, die embedded world China in Shanghai, die „Euroguss Mexico" in Guadalajara, die „FSBI - Fire Safe Build India" in Mumbai, die „Paintindia North Edition“ in Neu-Delhi und die „Legal Revolution“ in Nürnberg. Weitere fünf Premieren sind in der zweiten Jahreshälfte noch geplant: die „Brazilian Footwear Show“ in São Paulo, die „Pacific Coatings Show“ in Jakarta, die „Nachhaltigkeitskonferenz SSCI“ in Neu-Delhi und die „Globalpack“ in Athen. Im nächsten Jahr feiert die „Embedded World North America“ in Austin/USA ihre Premiere.

Ausblick

Im zweiten Halbjahr 2023 finden noch ca. 75 Veranstaltungen weltweit statt, darunter 40 in Nürnberg Auf der Basis der guten Buchungszahlen rechnet die NürnbergMesse trotz des turnusgemäß schwächeren ungeraden Messejahres 2023 mit einem Umsatz von rund 230 Mio. Euro.


zum Seitenanfang

zurück