Obi
Kooperation mit Too Good To Go

Wermelskirchen / Berlin. Die Baumarktkette Obi und Too Good To Go, der Online-Marktplatz für überschüssige Lebensmittel, weiten ihre Kooperation zur Pflanzenrettung deutschlandweit aus. Die Pilotphase wurde bereits im Herbst 2024 in 14 Testmärken gestartet.
Im Rahmen der Partnerschaft können Kunden Pflanzen über die App von Too Good To Go reservieren und für rund ein Drittel des ursprünglichen Preises in der jeweiligen Obi-Filiale kaufen. Damit soll die Menge von entsorgten Pflanzen verringert werden. Seit dem 19. Februar können sich alle rund 340 Obi-Filialen in Deutschland zur Teilnahme an der Kooperation mit Too Good To Go aufschalten lassen. Neben den großen Ballungszentren rund um Hamburg, Berlin, Leipzig, Köln, Düsseldorf und München haben von dieser Gelegenheit laut Obi bereits mehr als 100 Standorte Gebrauch gemacht. In Zukunft sollen noch mehr folgen.
In Deutschland verkauft Obi pro Jahr rund 46 Mio. Pflanzen und zählt damit zu den größten Anbietern. Die Pilotphase zur Pflanzenrettung wurde im Rahmen der ESG-Strategie („Environmental Social Governance“) des Unternehmens ins Leben gerufen.
Hendrik Voigt, Deutschlandchef bei Obi, sagt: „Wir waren überwältigt, wie positiv der Test angenommen wurde und wie schnell die jeden Tag neu in die App eingestellten Pflanzen reserviert wurden. Besonders freut es mich, dass unsere Kollegen in unseren Gartenparadiesen maximal positives Feedback zurückgemeldet haben: Ohne großen Mehraufwand können sie hier ganz eigenverantwortlich dafür sorgen, dass Obi seine Abfallquote im Bereich Pflanze senkt und damit jeden Tag etwas nachhaltig Gutes tun – vor allem auch im Sinne unserer Kundinnen und Kunden.”