Orgatec 2024
Neue Bürowelt und Work Culture Festival

Nachhaltigkeit ist auch auf der diesjährigen Orgatec Thema. Klöber stellt zur Orgatec den neuen Stuhl "Comeet Recyclate" aus 100% Post Consumer Material vor. Foto: Klöber

Köln. Heute früh ging die internationale Büromöbelmesse Orgatec an den Start. Bis zum 25. Oktober kann das Fachpublikum dort Innovationen, eine optimierte Hallenstruktur und inspirierende ‚Focus Areas‘ auf insgesamt rund 140.000 Quadratmetern erleben.

Auch dieses Jahr wird die ORGATEC durch ein hochwertiges Ausstellerfeld geprägt. Zahlreiche Branchengrößen aus den Segmenten Boden, Beleuchtung, Möblierung und Akustik zeigen innovative Lösungen, die die Arbeitswelt von morgen formen. Der Fokus dieser Präsentationen liegt auf der Schaffung attraktiver Büro-, Administrations- und Hospitality-Flächen, die Teamarbeit, Austausch und soziale Interaktion fördern. Dabei verabschieden sich starre Arbeitsplätze zunehmend zugunsten flexibler Räume, die kreative und flexible Arbeitsweisen unterstützen.

Die neuen ‚Focus Areas‘ sind im Zentrum der Halle manifestiert und bieten Einblicke in Trends und Entwicklungen zur Zukunft der Arbeit. Um diese Highlight-Flächen positionieren sich Aussteller, die Produkte und Lösungen zum jeweiligen Fokus-Thema präsentieren. Mit diesem Marktplatzkonzept schafft die Messe eine optimierte und themenorientierte Besucherführung, eine erweiterte Ausstellungsfläche und bietet viel Raum für Inspiration und Austausch.

Zu weiteren Highlights zählt die Design-Challenge #BlindDate. Sie soll kreative Prozesse ohne Vorurteile fördern und stellt Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt des Designs. Heute um 16:00 Uhr werden die Ergebnisse im #BlindDate Pavillon in Halle 4.2. des Kölner Messegeländes vorgestellt und die Identitäten der Wettbewerbsteilnehmenden enthüllt.

Das Projekt #Bauspiel zeigt eindrucksvoll, wie alte Strukturen durch kreative Ansätze neu belebt und umgestaltet werden können. Das Projekt lädt dazu ein, Architektur als lebendigen Prozess zu begreifen, bei dem Ästhetik und Funktionalität durch emotionale Aspekte ergänzt werden.

Zudem setzt #TheCircularHouse neue Maßstäbe für nachhaltige Büro- und Arbeitswelten. Die 500 m² große Plattform dient als Schauplatz für zirkuläre Transformationen und bietet Zugang zu wertvollen Ressourcen und Partnerschaften.

Am heutigen 22. Oktober stehen auf Orgatec auch spannende Einblicke in die Zukunft der Arbeitswelt auf dem Programm. Der Thementag "Agile Arbeitswelt", organisiert vom DGB-Bildungswerk NRW, widmet sich dem Zusammenspiel von KI und agilen Arbeitsmethoden.

Zudem findet an allen Tagen das Work Culture Festival statt, konzipiert und organisiert vom Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. (IBA), dem ideellen Träger der Orgatec. Internationale Expert:innen aus den Bereichen Architektur, Design, Kultur, New Work, HR und Trendforschung widmen sich in spannenden Keynotes, anregenden Podiumsdiskussionen, interaktiven Workshops und Ausstellungen den aktuellen Fragen und Herausforderungen moderner Arbeitswelten. Drei zentrale Perspektiven stehen dabei im Fokus: Team – Wie können wir Gemeinschaften schaffen, die gemeinsam unsere Ziele verfolgen? Impact – Wie lässt sich die soziale Wirkung unserer Arbeit maximieren und die Umweltbelastung minimieren? Life – Wie können wir Gesundheit und Wohlbefinden fördern?

Mit über 100 internationalen Speakern, darunter Sascha Lobo, Ralf Rangnick und Jette Hopp, wird das Festival wertvolle Impulse zur Transformation der Arbeitswelt liefern. Neben den Bühnen erwarten die Besuchenden auch thematische Ausstellungen. Weitere Informationen sind in der Event-Datenbank zu finden.


zum Seitenanfang

zurück