Orgatec Tokyo 2025
Positive Messebilanz

Tokio (Japan). Vom 3. bis 5. Juni fand die mittlerweile vierte Ausgabe der Orgatec Tokyo statt. Mit rund 160 Ausstellern aus dem In- und Ausland und circa 45.000 Besuchern, 10 % mehr als im Vorjahr, konnte die Veranstaltung ihre Position als zentrale Plattform für die Gestaltung moderner Arbeitswelten im asiatischen Raum weiter festigen.
Aufbauend auf dem etablierten Leitthema „Shift Design“ setzte die Veranstaltung mit „Borderless – Office, My Way“ eine neue konzeptionelle Achse. Das Thema denkt den Arbeitsplatz über das klassische Büro hinaus – hin zu flexiblen, vielfältigen und menschenzentrierten Arbeitsumgebungen mit individuellen Bedürfnissen. Aspekte wie Weichheit und Komfort, lange dem Wohnbereich vorbehalten, halten zunehmend auch im Büro Einzug.
Der Frage, wie sich echtes Wohlbefinden im Büro gestalten lässt, ging auch die Xperience Area in einem hochwertigen Seminarprogramm nach. In einer Reihe spannender Talks und Keynotes teilten namhafte Vordenker aus Architektur, Interior Design sowie Arbeitsplatz- und Raumgestaltung ihre Perspektiven auf die Zukunft der Arbeit. „Die Orgatec Tokyo wächst zunehmend über das Thema Büro hinaus – hin zu einem offenen Forum für die gesellschaftliche Auseinandersetzung über unsere Arbeits- und Wohnräume“, so Makoto Takagi, Managing Director von Koelnmesse Japan.
Mit der „Orgatec Night“ setzte die Messe auch am Abend starke Akzente: Der „Orgatec Circus“ begeisterte an zwei Abenden mit kreativen Performances und bot gleichzeitig Gelegenheit zu informellem Austausch in entspannter Atmosphäre. Masayuki Nakamura, Chairman von JOIFA (Japan Office and Institutional Furniture Association), zeigte sich begeistert: „Die Messe hat sich klar als Leitmesse der Branche in Asien etabliert. Umso mehr freut es mich, dass die Koelnmesse und JOIFA ihre erfolgreiche Zusammenarbeit bis mindestens 2031 fortsetzen – mit dem gemeinsamen Ziel, die Messe als zentrale Plattform für Innovation, Austausch und Dialog weiter auszubauen.“
Der Wandel von der Frage „wo wir arbeiten“ zu „wie wir arbeiten wollen“ war auf der Orgatec Tokyo 2025 überall sichtbar. Wie ein roter Faden zog sich der Anspruch, Arbeitsräume als aktiv gewählte Orte zu denken, gleichermaßen durch die Präsentationen der Aussteller wie durch die Talks und Diskussionen im Eventprogramm, so die Veranstalter. Die Messe inspirierte demnach zu einer neuen Vision von Arbeitsumgebungen, die sich noch stärker an den Bedürfnissen und Werten der Menschen orientieren. Wie sehr diese Idee den Puls der Zeit trifft, zeigte sich in der begeisterten Resonanz der Besucher.
Die Orgatec Tokyo 2026 findet vom 2. bis 4. Juni statt.