Experten-Slot IT-Seminare
PC-COLLEGE - Seminare, die begeistern

Der folgende MÖBELMARKT-Experten-Beitrag wird Ihnen von PC-COLLEGE - Seminare, die begeistern zur Verfügung gestellt. Form, Stil und Inhalt liegen allein in der Verantwortung des Autors Alain Barthel. Die hier veröffentlichte Meinung kann daher von der Meinung der Redaktion oder des Herausgebers abweichen.

PC-COLLEGE
Expertenbeitrag: Tipp 312

Windows 10 im Ruhezustand

Vielleicht haben Sie sich schon gewundert, warum es den Ruhezustand nicht angezeigt wird. Bei Windows 10 wird dieser nicht gleich aktiviert. Das Warum hat technische Hintergründe. Für viele Anwender ist es wunderbare nützliche Funktion und kann auch aktiviert werden. Was ist besonders am Ruhemodus? Wenn Sie den PC oder das Notebook am Tag öfter brauchen, fährt Ihr Gerät wesentlich schneller hoch als beim Neustart. Das liegt daran, dass der gesamte Arbeitsspeicher auf die Festplatte, noch besser, auf die SSD ausgelagert wird. Beim Aufklappen des Notebooks wird der Speicher in den Arbeitsspeicher zurückgeladen und das geht fix. Danach stehen Sie an der selben Stelle, wo Sie vorher gewesen sind.

Wie wird der Modus aktiviert? Klicken Sie auf Start (links unten WIN-Logo); geben Sie direkt cmd ein mit der Option als Administrator und mit Enter bestätigen. Nun den Befehl eingeben „ powercfg/hibernate on" und Enter. Danach den Befehl „ powercfg /h /type full" Damit wird die Auslagerungsdatei erstellt und ist beim Ausschaltmenü sichtbar. Jetzt können Sie den Ruhemodus nutzen.


zum Seitenanfang

zurück