Experten-Slot IT-Seminare
PC-COLLEGE - Seminare, die begeistern

Der folgende MÖBELMARKT-Experten-Beitrag wird Ihnen von PC-COLLEGE - Seminare, die begeistern zur Verfügung gestellt. Form, Stil und Inhalt liegen allein in der Verantwortung des Autors Alain Barthel. Die hier veröffentlichte Meinung kann daher von der Meinung der Redaktion oder des Herausgebers abweichen.

PC-COLLEGE
Expertenbeitrag: Tipp 355: Dieses Word Feature müssen Sie kennenlernen

Experten Beitrag

Aufgrund vieler Anfragen von Benutzern, hat Microsoft eine wunderbare Funktion beim Kopieren und Einsetzen (Copy & Paste) hinzugefügt. Wer kennt es nicht, einen Text von der Internetseite oder einer Präsentation zu kopieren, um sie in einen anderen Text einzufügen. Doch leider hat man nur reinen Text ohne jegliche Formatierung oder die vollständige mit anderer Farbe, anderer Größe und Schriftart eingefügt. Beides bedeutet mehr Zeit zum Ändern einer jeden Position und nervt. Wenn Sie einen mehrzeiligen Text markieren und dann die Kopierfunktion nutzen, sehen sie beim Einfügen, nachdem sie STRG+V oder rechte Maustaste und Einfügen auswählen ein Bild mit bis zu vier kleinen Symbolen. Das erste Symbol ist der Standard und bedeutet Quellformatierung beibehalten, also genauso wie es beim Kopieren aussah, soll es auch so eingefügt werden. Dass neue Symbol mit einem Rechtspfeil heißt Formatierung zusammenführen und behält die Formatierung des Zieltextes. Das bedeutet, Farbe, Größe, Schriftfamilie werden auf den bereits im Text vorhandenen Stil angepasst aber die bedeutungsvolle Formatierung wie Fett, Kursiv, unterstrichen beibehalten. Das letzte Symbol bedeutet, dass nur der reine Text ohne jegliche Formatierung übernommen wird. Dabei werden alle Elemente wie fett, kursiv, unterstrichen aber auch Tabellenstruktur, Bilder oder Aufzählungszeichen entfernt und nur der reine Text eingefügt.

Online- und Präsenzseminare mit Durchführungsgarantie

Python Aufbaukurs

Project Grundkurs

Word Aufbaukurs

SQL Grundlagen und Datenbankdesign

Linux Grundlagen

Oracle PL/SQL und Datenbankprogrammierung


zum Seitenanfang

zurück